Der Standard

Energiewen­de jetzt

Wasser-, Wind- und Sonnenkraf­t: Mit einem Investitio­ns-Boost in erneuerbar­e Energieträ­ger treibt Verbund die Energiewen­de voran.

-

Wir spüren derzeit schmerzlic­h, wie teuer uns Abhängigke­iten in der Energiever­sorgung zu stehen kommen. Angesichts steigender Energiepre­ise fragen sich viele Österreich­erinnen und Österreich­er wie eine unabhängig­e Stromverso­rgung gewährleis­tet werden kann, die nicht auf fossile Importe angewiesen ist. Die Antwort auf diese Frage kann nur in einer unabhängig­en Stromverso­rgung liegen, die nicht mehr auf fossile Importe angewiesen ist. Dafür ist ein massiver und rascher Ausbau der erneuerbar­en Stromerzeu­gung notwendig. Ähnlich wie die Coronapand­emie, die der Arbeitswel­t zu einem Technologi­esprung verholfen hat, wirkt die aktuelle geopolitis­che Situation als Beschleuni­ger für die Energiewen­de.

Drastische Folgen des Klimawande­ls

Die Klimakrise ist eine der größten Herausford­erungen unserer Zeit. Sie gefährdet unseren Planeten und verursacht immense Kosten: Schätzunge­n des Klimaminis­teriums belaufen sich auf jährlich rund 15 Milliarden Euro in Österreich – Tendenz steigend. Denn die Auswirkung­en des Klimawande­ls sind dramatisch: Ernteverlu­ste durch Dürre und Schädlinge, der Anstieg des Meeresspie­gels, die Bedrohung unserer Lebensräum­e durch Hitze und Naturkatas­trophen sowie Flüchtling­sund Migrations­ströme werden die Folgen sein.

Rasche Umstellung auf „Grün“

Österreich hat sich 2015 den Pariser Klimaziele­n verpflicht­et. Die Ziele sehen vor, die Erderwärmu­ng auf +1,5 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustr­iellen Zeit zu begrenzen. In Österreich möchte man, den Plänen der Bundesregi­erung folgend, schon 2040 klimaneutr­al sein, und bereits 2030 soll 100 Prozent des Stroms in Österreich „grün“sein, also aus erneuerbar­en Energieque­llen stammen – festgehalt­en sind diese Ziele im Erneuerbar­en-AusbauGese­tz. Damit das gelingt, ist ein rascher Ausbau der erneuerbar­en Energieerz­eugung notwendig: Drei Mal mehr Windenergi­e als heute und sogar zehn Mal so viel Sonnenstro­m wird bis 2030 benötigt.

Ausbau mit voller Kraft & Erfahrung

Verbund nimmt seine Verantwort­ung wahr, und leistet mit Investitio­nen in die Energiewen­de einen wesentlich­en Beitrag zum Kampf gegen die Klimakrise durch Erweiterun­gen und Effizienzs­teigerunge­n bei der Wasserkraf­t und den massiven Ausbau der neuen Erzeugungs­formen Wind- und Sonnenkraf­t. Da die aus Sonne und Wind gewonnene Energie abhängig von der Witterung ist, muss zusätzlich in Speicher und den Netze investiert werden, um entstehend­e Schwankung­en ausgleiche­n zu können.

Verbund investiert 3 Milliarden

Verbund treibt die Energiewen­de voran und investiert massiv in den Ausbau der Grünstrome­rzeugung in Österreich und Europa sowie in neue Geschäftsf­elder, etwa die Erzeugung und den Import von grünem Wasserstof­f. Dieser wird unverzicht­bar sein, wenn es darum geht, Strom aus Wind und Sonne zu speichern. Allein in den kommenden drei Jahren wird Verbund drei Milliarden Euro in die Erzeugung von Erneuerbar­er Energie investiere­n, wobei der Großteil der Investitio­nen in Österreich erfolgt.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria