Der Standard

Trauer um die Queen

Die britische Königin Elizabeth II ist am Donnerstag gestorben. Wir erklären dir, wer sie war und wer nun ihr Nachfolger im Vereinigte­n Königreich von Großbritan­nien und Nordirland wird.

- FÜR KINDER: Birgit Riegler

ADas Leben der Queen Eigentlich sollte Elizabeth II gar nicht Königin werden

uf der Welt gibt es mehrere Königinnen. Wenn man aber von der Queen spricht, ist allen klar, dass die britische Königin Elizabeth II gemeint ist. Am Donnerstag ist sie im Alter von 96 Jahren gestorben, im Vereinigte­n Königreich von Großbritan­nien und Nordirland herrscht nun große Trauer. Keine andere Königin und kein König regierte dort so lange wie sie, nämlich 70 Jahre lang! Dabei war bei ihrer Geburt noch gar nicht klar, dass sie einmal Königin werden sollte. Aber von Anfang an: Die Queen kam am 21. April 1926 als Prinzessin Elizabeth Alexandra Mary in London zur Welt. Eigentlich war ihr Onkel Edward VIII König, doch er verzichtet­e auf den Thron. Und so wurde sein Bruder, Elizabeths Vater George VI, zum König gekrönt. Elizabeth war damals elf Jahre alt und wurde zur Thronfolge­rin. Denn in Großbritan­nien folgen die nächsten Verwandten als Königinnen oder Könige. Mit einem Mal war Elizabeth sehr berühmt, und alle interessie­rten sich für die junge Prinzessin. Im Jahr 1947 heiratete sie Philip Mountbatte­n, damals war die 21 Jahre alt. Die Hochzeit war ein großes Spektakel. Wenige Jahre später, am 6. Februar 1952, starb ihr Vater, der König. Und so wurde Elizabeth mit nur 25 Jahren Königin. Gemeinsam mit ihrem Mann Prinz Philip, der 2021 verstarb, bekam sie vier Kinder: Charles, Anne, Andrew und Edward. Obwohl der Buckingham Palace in London der offizielle Sitz des britischen Königshaus­es ist, verbrachte die Queen am liebsten Zeit auf Schloss Balmoral in Schottland. Sie hatte eine Vorliebe fürs Reiten, ihre vielen Hunde, und sie ging gerne auf Reisen. In wenigen Tagen wird sie auf Schloss Windsor neben ihrem Mann beigesetzt.

Wie geht es nun weiter? Prinz Charles, der älteste Sohn der Queen, ist jetzt König

Im Königshaus ist es üblich, dass der nächste Verwandte neuer König wird. Das ist Charles, der älteste Sohn von Elizabeth. Du siehst ihn oben auf dem Foto gemeinsam mit der Queen. Er hat seine Mutter schon in den vergangene­n Jahren oft bei wichtigen Anlässen vertreten. Charles ist 73 Jahre alt und steht schon lange im Rampenlich­t. Besonders aufsehener­regend war, als er 1981 Diana Spencer heiratete. Das junge Paar zog viel Aufmerksam­keit auf sich. Besonders Diana hatte sehr viele Fans auf der ganzen Welt. Sie setzte sich für arme Menschen ein und besuchte viele Länder. Das Paar bekam zwei Söhne: William und Harry. Doch die Ehe zwischen Charles und Diana war leider nicht sehr glücklich, und so trennten sie sich 1992. Lady Di, wie sie oft genannt wurde, starb fünf Jahre später bei einem Autounfall in Paris. Auf der ganzen Welt trauerten Menschen, und es kamen sehr viele zu ihrer Beerdigung. Prinz Charles heiratete 2005 ein zweites Mal, seine Lebensgefä­hrtin Camilla Parker Bowles. Als König ist er nun Staatsober­haupt des Vereinigte­n Königreich­s, das aus England, Schottland, Wales und Nordirland besteht, sowie von weiteren Staaten, die Commonweal­th genannt werden. Früher herrschten Königinnen und Könige allein über das Volk – das nennt man Monarchie. Heute ist das nicht mehr so. Gesetze werden von Politikeri­nnen und Politikern im Parlament gemacht. Allerdings kann ein neues Gesetz erst beschlosse­n werden, wenn der König zustimmt. Zu seinen Aufgaben gehört auch, das Land bei offizielle­n Anlässen zu vertreten und neue Regierungs­mitglieder zu ernennen. Nicht alle Menschen finden das gut. Sie finden, dass es keine Monarchien geben sollte.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria