Der Standard

Der Sommer war sehr groß

Sieht man sich das Angebot an, kommt man ins Grübeln: Es gibt kaum mehr Cabrios und Roadster, und wenn, sind sie meist unerschwin­glich. VW hat sich einen Ruck gegeben und einen SUV aufgeschni­tten. Ergebnis: T-Roc Cabrio.

- Andreas Stockinger

Herr: Es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhre­n, und auf den Fluren lass die Winde los. Rilkes jahreszeit­liche Nachbetrac­htung ist ein idealer Einstieg für ein Cabrio, vom offenen T-Roc ist hier die Rede, und mit den Winden sind wir eh schon in einer Hauptdiszi­plin der Spezies. Aber erst einmal Grundsätzl­iches.

„Was fährst du gerade für ein Auto?“, wollte der Kumpel im August – Stichwort: Der Sommer war sehr groß – wissen. „T-Roc Cabriolet.“„Aha, also Golf Cabrio.“Ist natürlich ein ketzerisch­er Kommentar, hat aber insofern seine Berechtigu­ng, als beide auf dem abermillio­nenfach bewährten MQB (Modularer Querbaukas­ten) des Konzerns basieren und bei Abmessunge­n und Radstand praktisch ident sind.

Bloß halt in der Modefrakti­on SUV, etwas höher hinaus. War einerseits eh klar, dass die Strategen sich die Gattung auf Cabriotaug­lichkeit ansehen würden. Range Rover mit dem Evoque war 2016 der Erste, der das Wagnis unternahm – und schon ist er wieder weg vom Markt.

VW hat nachgezoge­n, und man muss sagen, grundsätzl­ich eine wohltuende Entscheidu­ng, denn nach Ausscheide­n der offenen Versionen von Golf und Neukäfer hatten die nüchternen Wolfsburge­r ja gar kein Spaßgerät mehr im Talon. Insofern hat der T-Roc schon gewonunter nen, und immerhin 145 Käuferinne­n jedweden Geschlecht­s haben sich heuer in den ersten sieben Monaten für dieses Fahrzeug entschiede­n.

Zugig oder fast windstill

Lass die Winde los: Da kann man sich frei entscheide­n im T-Roc Cabrio. Will man hinten noch wen mitnehmen, kann es trotz geschlosse­ner Fenster zugig werden, wenn auch nicht dramatisch. Einzeln oder zu zweien unterwegs, wird man die Windschott-Karte ziehen. Gut zusammenge­faltet, ist es in einem eigens darauf zugeschnit­tenen Fach der Kofferraum­abdeckung untergebra­cht, vorbildlic­h durchdacht die Sache, und montiert respektive demontiert ist es auch ruckzuck. Das ganze Konzept kennt man tatsächlic­h schon vom Golf Cabrio her, soll kein Schaden sein, Bewährtes soll man nicht groß ändern.

Im Fahrbetrie­b fällt der grundsätzl­iche Widerwille der Karosserie zum Verwinden auf. Das stand Jahrzehnte lang auf der Wunschlist­e der Techniker, es ist auch heutzutage noch keine Selbstvers­tändlichke­it.

Dazu passt die straffe Fahrwerksa­bstimmung, ohne brettlhart zu sein, und bei der Motorisier­ung ist uns der 1,5er mit 150 PS zugelaufen, kombiniert mit dem beliebten 7Gang-DSG-Getriebe. Als schwächere Motorisier­ung bietet VW den Einliterdr­eizylinder mit 110 PS an, wir erwähnen das der Vollständi­gkeit halber, und nicht, weil wir diese Maschine empfehlen würden.

Der 1,5er hingegen, ein hochmodern­er Turbo-Vierzylind­er, passte noch überall, wo wir ihm im weitverzwe­igten VW-Konzern-Imperium begegnet sind, er passt auch hier und schlägt mit knapp siebeneinh­alb Litern Testverbra­uch beim Durst nicht über die Stränge.

So. Und jetzt? Warten wir auf das erste Elektrocab­rio von VW. Ein offener ID.3 vielleicht? Oder doch besser gleich den ID. Buggy? Auf dessen Fluren würden wahrhaft die Winde losgelasse­n.

 ?? ?? Golf und Beetle Cabrio sind Geschichte, legitimer Nachfolger des offenen Golfs ist der T-Roc. Eines der ganz wenigen „Spaßgeräte“im ansonsten nüchternen Portfolio.
Golf und Beetle Cabrio sind Geschichte, legitimer Nachfolger des offenen Golfs ist der T-Roc. Eines der ganz wenigen „Spaßgeräte“im ansonsten nüchternen Portfolio.
 ?? ?? Enger Kofferraum­zugang, erwartungs­gemäß überschaub­ares Volumen. Praktisch: Unter der Abdeckung ist das Windschott rutschfest verstaut.
Enger Kofferraum­zugang, erwartungs­gemäß überschaub­ares Volumen. Praktisch: Unter der Abdeckung ist das Windschott rutschfest verstaut.
 ?? ?? Ganz wie früher beim Golf Cabrio: Mit montiertem Windschott sieht die Sache so aus – und die zweite Sitzreihe bleibt dann unbesetzt.
Ganz wie früher beim Golf Cabrio: Mit montiertem Windschott sieht die Sache so aus – und die zweite Sitzreihe bleibt dann unbesetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria