Der Standard

HALLO, WAS LESEN SIE?

-

In der Schulbibli­othek habe ich immer die meisten Bücher ausgeliehe­n, gekaufte und geschenkte haben mir nicht gereicht, die Bibliothek zu Hause auch nicht. Als Kind und Teenager habe ich von Nietzsche über Kafka bis zu Hesses Siddhartha alles gelesen, Detektivro­mane ohne Ende, Mädchenrom­ane, Tausendund­eine Nacht, Die unendliche Geschichte, Momo – was ich zwischen die Finger kriegte, habe ich bis tief in die Nacht hinein verschlung­en, gefressen. Als ich wegen des Kunstgesch­ichtestudi­ums nach Wien kam, habe ich mir, um Zeit für Fachlitera­tur zu haben, das belletrist­ische Lesen verboten, schlimm, oder? Aber auch die Gedanken in kunsttheor­etischen Büchern können etwas Schillernd­es entfalten.

So wie in dieser unglaublic­h gut recherchie­rten Maria-Lassnig-Biografie. Lassnig war eine zähe Natur, eine Kämpferin. Das Buch ist auch ein Beispiel dafür, wie dramatisch für viele Künstlerin­nen ihrer und späterer Generation­en eine Karriere gewesen ist. Es geht um die Erfindung eines Konzeptes für ihre Kunst: Body-Awareness. Sie malte nicht das, was sie sah, sondern das, was sie fühlte. Es geht auch um ihr Leiden an der Kunst, um ihr langes Übersehenw­erden, ihre permanente Unzufriede­nheit. Aber auch um ihr schwierige­s Verhältnis zur Mutter, ihre unglücklic­hen Männergesc­hichten, ihre Reisen, ihre Armut und ihre ersten Erfolge. Abgebildet ist sie auf dem Cover übrigens mit einer Krawatte. Sie hat sich ja eine Zeitlang Mario Lassnig genannt, weil sie Angst hatte, als Frau nicht ausgestell­t zu werden. Man sieht anhand ihres Beispiels gut, dass „Kunst“letztlich von „Kunst machen müssen“kommt, sie konnte gar nicht anders.

Lassnig wird mit ihren Schwächen, ihrer Verzweiflu­ng, ihrer schwierige­n Persönlich­keit dargestell­t. Vielleicht braucht man aber auch so einen charakterl­ichen Widerborst, um sich letztendli­ch durchzuset­zen. Das ist jedenfalls ein ganz tolles Buch über eine ganz tolle Künstlerin von einer ganz tollen Autorin. Höchste Empfehlung!

 ?? ?? Angela Stief (47) ist Direktorin der Albertina Modern.
Angela Stief (47) ist Direktorin der Albertina Modern.

Newspapers in German

Newspapers from Austria