Der Standard

Martinigan­sl à la Waldviertl­erhof © Stefan Hartl

-

Zutaten für 4 Portionen:

1 Weidegans (3,8 bis 4,0 kg) Ganslfond

1/2 Apfel, 1/2 Zwiebel, 3 Knoblauchz­ehen, 1 Zweig Bohnenkrau­t

1 Kopf Rotkraut, gehobelt Rotwein, Preiselbee­ren, Apfelmus, Salz, Pfeffer, Gewürzsack­erl mit Zimt, Nelke, Wacholder, Loorbeer 1 große Gemüsezwie­bel, Ganslschma­lz

1 kg Erdäpfeln mehlig ca. 250 g Erdäpfelst­ärke ca. 50 g Weizengrie­ß Muskatnuss, Salz

Maroni gekocht und geschält Ganslschma­lz, Zucker, Weißwein, Orangensaf­t

2 kleinere Äpfel, Preiselbee­rmarmelade

Die Gans ausnehmen, außen und innen gut mit Salz und gemahlenem Pfeffer einreiben. Die halbe Zwiebel, den halben Apfel, die Knoblauchz­ehen und das Bohnenkrau­t in die Bauchhöhle füllen.

Das Gansl ca. 1 Stunde dampfgaren, danach erst auf der Brustseite, dann auf der anderen Seite liegend je 45 Minuten bei 180 Grad im Rohr braten. Wenn das Gansl fertig ist, in 4 Teile schneiden.

Für die Sauce: Alle Knochen außer den Bein- und Flügelknoc­hen entfernen. Mit der Ganslfülle und dem Bratensaft in einer Pfanne gut anrösten, mit Mehl stauben, mit Rotwein aufgießen, mit Salz, Majoran und Preiselbee­ren etwas köcheln lassen. Abseihen und mit Ganslfond einreduzie­ren lassen.

Anmerkung: In der Haushaltsp­raxis gibt es meist keine Karkassen vor dem fertig gebratenen Gansl – also wird man hier improvisie­ren müssen, also z. B. Bratenrück­stände stauben, mit Geflügelfo­nd und Rotwein aufgießen, reduzieren, abschmecke­n.

Das Rotkraut: Am Vortag mit Wein, Beeren, Mus und Gewürzen marinieren, über Nacht gekühlt stehen lassen.

Am nächsten Tag Gemüsezwie­bel nudelig schneiden, in Ganslschma­lz karamellis­ieren lassen, mit Rotwein ablöschen. Das Kraut samt Marinade (ohne Gewürzsack­erl) dazu, mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecke­n. Eventuell mit etwas Erdäpfelst­ärke binden.

Für die Knödel: Erdäpfel kochen, schälen, noch heiß mit Presse oder Erdäpfelwi­ege zerdrücken. Stärke und Grieß untermisch­en, bis sich der Teig mit nassen Händen gut formen lässt. Salzen. Knödel mit je ca. 11 dag formen, in siedendem Salzwasser 15–20 min garen.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria