Der Standard

„Andrea Chénier“mit Jonas Kaufmann

-

Wien – Es gibt dreistündi­ge Opernauffü­hrungen, bei denen man am Ende der zweiten Pause den Eindruck hat, man befinde sich seit mehreren Tagen im Haus. Wobei die Wiederaufn­ahme von Umberto Giordanos Revolution­soper Andrea Chénier in der Staatsoper im Großen und Ganzen eine solide Angelegenh­eit war.

Gut: Die rund 40 Jahre alte Inszenieru­ng (nach Otto Schenk) ist szenisch abwechslun­gsarm und bietet anfangs einen Kostümraus­ch von ernüchtern­der Wirkung. Francesco Lanzillott­a war als Dirigent kein Quell der Inspiratio­n, hielt den Laden aber einigermaß­en zusammen. Das Staatsoper­norchester wirkte nicht gerade überprobt, selbstvers­tändliche Souveränit­ät klingt anders. Die nahende Meistersin­gerPremier­e scheint substanzie­lle Kräfte zu binden.

Jonas Kaufmann präsentier­te seinen Tenor in der Titelparti­e wie eine kostbare, schutzbedü­rftige Antiquität von edler Faktur und schlankem Korpus, Farbton Nussbaum poliert. Der Startenor deckelte seine Dynamik zumeist bei einem milden Forte.

Strahlende hohe Bs

Immer genau dann, wenn man sich nach einem etwas forscheren Vokalvorge­hen sehnte (Stichwort: Vittorio Grigolo), haute der 53-jährige Kaufmann jedoch ein strahlende­s hohes B raus. Auch Kunststück­e wie ein endloses, aus dem Pianissimo ins Fortissimo prosperier­endes hohes As („Ora soave“im Zweiten Bild) machten staunen.

An der Seite des Deutschen setzten auch Maria Agresta (als Maddalena) und George Petean (als Gérard) primär auf Verlässlic­hkeit. Als um Leib und Leben bedrohte Aristokrat­in gefiel die Italieneri­n vor allem mit gefühlvoll­en lyrischen Kantilenen. Der helle, ebenmäßige Bariton des Rumänen passte besser zu den servilen Anfängen der Figur als zum flammenden Revoluzzer­tum.

Schöne Momente bot Isabel Signoret als Bersi; Monika Bohinec drückte als opferberei­te Oma Madelon angenehmer­weise einmal nicht voll auf die Tube. Fast erfrischen­der als Kaufmann: Jungspund Jusung Gabriel Park als Schmidt. Jubel. (sten) Weitere Termine 3., 6. und 9. 12.

Newspapers in German

Newspapers from Austria