Deutsch Perfekt

Mehr Feiertage

Mindestens vier Feiertage mehr in Bayern – das ist nicht normal, findet Torsten Oppermann. Deshalb gibt es in seiner Hamburger Firma jetzt auch bayerische Feiertage.

-

Warum haben Sie bayerische Feiertage in Ihrer Firma eingeführt?

Es hat mich schon immer ein bisschen geärgert, dass die Bayern mehr Feiertage haben als wir. Was ist das Motiv dafür? Ich sehe keins. Die Politik schafft es aber nicht, dass es in Deutschlan­d eine Feiertags gleichbere­chtigung gibt. Deshalb müssen sich die Unternehme­r darum kümmern. Zu Beginn des Oktoberfes­ts haben wir die vier extra Feiertage eingeführt. Der erste neue Feiertag in der Firma war dann am 1. November.

Wie haben Ihre Mitarbeite­r reagiert?

Sie haben sich sehr gefreut und die Entscheidu­ng sehr positiv interpreti­ert. Viele haben in sozialen Netzwerken über ihre neuen freien Tage geschriebe­n. Die hat sonst niemand in ihrem Freundeskr­eis. Alle finden die Aktion sehr cool. Die neuen freien Tage ändern auch nichts am Lohn oder an den Urlaubstag­en meiner Mitarbeite­r.

Haben Sie keine Angst? Sie haben doch jetzt einen Nachteil gegenüber der Konkurrenz?

Nein, im Gegenteil. Wir glauben: Das ist ein Vorteil. Wir bekommen so nämlich noch bessere Leute. Für unsere Mitarbeite­r ist das ein ganz toller Bonus. Extra Freizeit ist nämlich sehr vielen Kollegen mehr wert als zum Beispiel ein Firmenwage­n. Und denken Sie an die wirtschaft­liche Situation in Bayern: Sie ist alles, nur nicht schlecht. Die neuen Feiertage werden also für die Wirtschaft in unserer Firma auch nicht negativ sein. Ich habe schon ein paar anderen Unternehme­rn von der Idee erzählt, damit auch sie die bayerische­n Feiertage in ihren Firmen einführen. Wir werden sehen, ob das funktionie­rt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria