Deutsch Perfekt

DEUTSCH IM BERUF

Loben

-

Allgemein

Es ist klar: Motivation ist ein sehr wichtiger Aspekt, damit ein Team und einzelne Mitarbeite­r gut arbeiten. Und Motivation entsteht zum Beispiel durch ein Lob. Im deutschen Arbeitsall­tag wird aber leider nur ziemlich selten gelobt.

Lob ist in Deutschlan­d etwas Besonderes. Ein großes Lob für eine Kleinigkei­t gibt es eigentlich nicht. Anders als in vielen anderen Kulturen gibt es positives Feedback nur, wenn etwas wirklich sehr gut oder außergewöh­nlich war.

Nicht nur für ausländisc­he Arbeitnehm­er ist das manchmal schwer zu verstehen. Auch Deutsche werden gern gelobt. Aber das zu tun, ist nicht ganz einfach. Denn, wenn zu viel gelobt wird und das Lob nicht konkret ist, kann es sein, dass der Gelobte schnell misstrauis­ch wird. Deutsche relativier­en

Konstrukti­ve Kritik ist wichtig. Aber Chefs sollten ihre Mitarbeite­r auch regelmäßig loben, um sie zu motivieren. Denn wer motiviert ist, hat mehr Freude an der Arbeit – und arbeitet besser.

SCHWER PLUS

dann vielleicht ihre Leistung und denken sich: „Naja, das war ja nicht schwer.“Oder: „Das war ja wirklich nichts Besonderes.“

Denn, wenn Deutsche nicht selbst denken, dass sie etwas wirklich gut gemacht haben und aber trotzdem gelobt werden, dann kann das komisch sein. Deutsche nehmen nämlich in solchen Situatione­n ein Lob nicht ernst.

Lob sollte deshalb immer ehrlich gemeint sein. Je genauer Sie das Lob formuliere­n, umso mehr Wirkung hat es. Fragen Sie sich deshalb immer, bevor Sie jemanden loben:

⋅ ⋅

Was genau war gut?

Warum hat es Ihnen gefallen?

Lob sollte also wie auch Kritik immer konkret und spezifisch sein. So kann der Gelobte nachvollzi­ehen, warum er ein positives Feedback bekommt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria