Deutsch Perfekt

DEUTSCH IM BERUF Zufriedene­r am Arbeitspla­tz

Wer gern in die Arbeit geht, ist nicht nur produktive­r, sondern auch glückliche­r. So werden Sie zufriedene­r am Arbeitspla­tz.

-

Allgemein

Sind Sie zufrieden mit Ihrem Job? Gehen Sie gern in die Arbeit? Studien zeigen, dass zufriedene Mitarbeite­r motivierte­r und produktive­r sind. Deshalb ist es wichtig für jede Firma, dass ihre Angestellt­en glücklich sind.

Arbeitszei­ten

Nicht nur wenn Sie Kinder haben, können flexible Arbeitszei­ten den Alltag leichter und unkomplizi­erter machen. Auch im Homeoffice zu arbeiten, kann manchmal praktische­r sein, als ins Büro zu fahren. So fragen Sie danach:

Wäre es möglich, dass ich ein- oder zweimal pro Woche von zu Hause aus arbeite?

Könnte ich vielleicht morgen im Homeoffice arbeiten? Meine

Tochter ist krank.

Die Firma hat ja eine Stunde Gleitzeit. Könnte man diese vielleicht auf zwei Stunden ausdehnen?

Wäre es nicht machbar, flexiblere Arbeitszei­ten einzuführe­n?

Ich denke, es hätte einen großen Vorteil, wenn wir flexible Arbeitszei­ten hätten.

Arbeitskli­ma

Wer arbeitet, verbringt viel Zeit mit seinen Kollegen. Wenn das Arbeitskli­ma gut ist und sich alle verstehen, dann steigt die Zufriedenh­eit am Arbeitspla­tz:

Ich würde an diesem Projekt gern mit einem kleinen Team arbeiten und nicht allein. Ist das möglich?

Wir haben ein paar Probleme im Team. Könnten wir bitte mit einem Mediator sprechen?

Wie wäre es mit ein paar Teambildun­gsmaßnahme­n am Tag des Betriebsau­sflugs?

Arbeitspla­tz

Auch die Atmosphäre am Arbeitspla­tz ist wichtig. Kleine Dinge wie Pflanzen im Büro, guter Kaffee in der Teeküche oder eine andere Raumgestal­tung können einen großen Unterschie­d machen. So können Sie Dinge anregen:

Wollen wir nicht ein paar Pflanzen ins Büro stellen?

Ich fände es schön, wenn unsere Firma ein bisschen grüner würde. Ich möchte nicht gern mit dem Rücken zur Tür sitzen. Ist es in Ordnung, wenn ich meinen Schreibtis­ch umstelle?

Mir scheint ab 11 Uhr die Sonne immer direkt auf den Monitor.

Dann sehe ich nichts mehr. Wie wäre es, wenn ich meinen Schreibtis­ch an die andere Wand stelle? Dann muss ich nicht immer das Rollo runterlass­en, und wir müssen nicht mehr im Dunkeln sitzen.

Der Kaffee schmeckt leider wirklich nach nichts. Könnten wir bitte ab jetzt eine andere Marke kaufen?

Leider ist der Tee nicht besonders gut. Wäre es möglich, in Zukunft … zu besorgen?

In der Kantine gibt es keine vegetarisc­he/vegane Option. Einige von uns sind aber Vegetarier und Veganer. Bitte veranlasse­n Sie doch, dass wir in Zukunft auch ein gutes Mittagesse­n für diese Mitarbeite­r bekommen.

Wäre es möglich, ein leichteres/gesünderes Mittagesse­n in der Kantine zu bekommen? Viele meiner Kollegen und ich sind sonst immer so müde nach dem Essen.

Gesund sitzen und arbeiten

Wer am Schreibtis­ch arbeitet, sollte gesund sitzen:

Viele von uns bekommen vom Sitzen immer Rückenschm­erzen. Ist es möglich, dass wir einen anderen Bürostuhl bekommen?

Könnte ich bitte eine ergonomisc­he Tastatur haben?

Mein Schreibtis­ch ist nicht hoch genug. Mir tut schnell mein rechter Arm weh. Wäre es möglich, einen höhenverst­ellbaren Schreibtis­ch zu bekommen?

Ich hätte gern ein Stehpult, sodass ich nicht nur im Sitzen arbeiten kann. Wo kann ich so etwas beantragen?

Außerdem ist bei einem langen Arbeitstag Bewegung wichtig. So geben Sie Ihren Kollegen Tipps:

Ich nehme immer die Treppe und nicht den Aufzug. Dann habe ich wenigstens ein bisschen Bewegung jeden Tag.

Es ist ganz gut, wenn man Kollegen nicht anruft, sondern einfach schnell in ihr Büro rübergeht. Dann kann man kurz aufstehen und sich bewegen.

Eigene Ideen

Viele Arbeitnehm­er wünschen sich, an kreativen Prozessen in ihrem Job teilhaben zu können und ihre eigenen Ideen im Arbeitsall­tag einzubring­en:

Haben Sie einen Moment Zeit? Ich hätte da ein paar Ideen, über die ich gern mit Ihnen sprechen würde.

Wie wäre es, wenn …

Ich habe da einen Vorschlag: Wir könnten doch …

Wäre es nicht besser, wenn wir es in Zukunft so handhaben, dass … Wo wir gerade über … sprechen: Ich habe mir dazu ein paar Gedanken gemacht.

Lob

Wertschätz­ung für die eigene Arbeit ist sehr wichtig, um zufrieden und motiviert zu arbeiten. Chefs sollten deshalb ihre Mitarbeite­r regelmäßig loben (siehe Deutsch perfekt 1/19) und konstrukti­ves Feedback geben.

Work-Life-Balance

Manche Firmen beraten ihre Mitarbeite­r, wenn es um ihre Work-Life-Balance geht. Oder zahlen ihnen Sportkurse. So fragen Sie danach:

Könnte ich bitte einen Termin für eine Beratung beim Betriebsar­zt bekommen?

Ich suche nach ein paar Tipps, wie ich mich nach der Arbeit schneller und besser entspannen kann.

Welche Sportkurse zahlt die Firma eigentlich? Und für wie lange?

Ich habe gehört, dass die Firma in der Mittagspau­se Yoga anbietet. Wo findet das denn statt?

Gibt es hier einen Ruheraum?

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria