Deutsch Perfekt

WÖRTER LERNEN Auf der Straße

-

1 das [bsperrband, ¿er 2 der Leitkegel, 3 die Baustelle, -n 4 der Zebrastrei­fen, (auch: der Fußgängerü­bergang, ¿e) 5 die (Straßen-) Lat¡rne, -n

6 das Verkehrssc­hild, -er 7 der Pfeil, -e 8 der Fußgänger, 9 die K¡tte, -n 10 der Pf¶sten, 11 der Gehweg, -e

(auch: der B•rgersteig, -e / der Gehsteig, -e)

12 der R„ndstein, -e 13 das Schlagloch, ¿er 14 die B¢sspur, -en

1.

2.

3.

4.

5.

Frau Aidelsburg­er hat bisher von viel jung Studenten positives Feedback bekommen.

Sie selbst hatte viel verschiede­n Interessen, als sie noch in der Schule war.

Manch jung Frauen sagen, dass sie es schwer haben im Bereich Physik.

Frau Aidelsburg­er hat aber selbst noch kein problemati­sch Erfahrung gemacht.

Manch feministis­ch Menschen wünschen sich, dass sich mehr junge Frauen für Physik interessie­ren.

Spezielle Fälle Feste Ausdrücke

Bei Ausdrücken ohne Artikel, die als feste Kombinatio­n gebraucht werden, nimmt man meistens den Singular. Der Plural ist aber nicht falsch:

Zeit und Geld keine Rolle.

Luft und Liebe alles, was er braucht.

spielt/spielen ist/sind

Es gilt: Enthält das Subjekt abstrakte Begriffe, steht das Verb sehr wahrschein­lich im Singular.

Mengen-, Gewichts- und Sammelbegr­iffe

die Anzahl, das Drittel, das Gramm, die Gruppe, die Hälfte, das Kilo, der Liter, die Masse, die Mehrheit, die Menge, der Meter, die Million, das Paar, das Prozent, die Reihe, der Teil, das Viertel, die Zahl

Familie Rossner nächsten Sommer für fünf Tage nach Griechenla­nd. (fahren)

2. Rossners ziemlich viel Geld. (haben) 3. Ihre Ferien sicher sehr schön. (werden)

Auch wenn der Urlaub nur fünf Tage

(dauern)

Ein paar Berge in Griechenla­nd ziemlich hoch. (sein)

6. Der Olymp

dort. (sein)

1.

4.

5.

das höchste Gebirge

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria