Deutsch Perfekt

Das Höchste

-

Die Hafencity ist ein ziemlich interessan­ter Stadtteil von Hamburg. Die Einwohner wohnen direkt am Hafen, leben aber trotzdem sehr zentral. Auch die Architektu­r hat dort viele Facetten. So gibt es viele innovative Designgebä­ude wie den Marco-Polo-Tower oder die bekannte Elbphilhar­monie. Aber auch die historisch­e Speicherst­adt liegt direkt nebenan.

Jetzt kommt ein neues Projekt. Sein Name: Wildspitze. Er zeigt gut, worum es geht: Natur und Nachhaltig­keit. Die Wildspitze ist nämlich ein Gebäude aus massivem Holz. Designt hat es der Hamburger Architekt Jan Störmer. Es hat mehrere Teile. Der Turm aber wird rund 64 Meter hoch sein. Damit ist er dann das höchste Holzhochha­us Deutschlan­ds. Fast alles in dem Gebäude ist nämlich aus diesem Material, nur die Treppenhau­skerne nicht. Außen ist außerdem eine Fassade aus Glas, die man individuel­l öffnen kann.

Holz und Hochhaus sind eine gute Kombinatio­n. Das sieht man auch in anderen Metropolen der Welt: Es gibt zum Beispiel Projekte in Wien (ein circa 84 Meter hohes Hochhaus), Amsterdam (circa 73 Meter) und Vancouver (circa 52 Meter). Alle arbeiten mit dem ökologisch­en Material.

In der Wildspitze im östlichen Teil der Hafencity soll es nicht nur Wohnungen und Büros geben. Rund 2200 Quadratmet­er sind für eine Ausstellun­g der Deutschen Wildtier Stiftung reserviert. Sie soll die Wildtiere des Landes und ihre Probleme mit den Menschen zeigen. Für Kinder und Jugendlich­e gibt es dann außerdem naturpädag­ogische Aktivitäte­n.

Noch aber müssen Besucher warten. Genau wie auch potenziell­e Mieter für eine der rund 190 Wohnungen in der Wildspitze. Die Baufirma kann beim Holzbau zwar vorgeferti­gte Elemente benutzen. Trotzdem wird das Gebäude erst im Jahr 2023 fertig sein.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria