Deutsch Perfekt

Sie helfen bei Phobien

-

Angst kann zu einem großen Problem werden. Wegen einer Phobie wollen manche Menschen zum Beispiel nicht mehr in den Supermarkt gehen – oder nicht mehr mit der U-Bahn fahren. Dort treffen sie nämlich fremde Leute, verlieren vielleicht die Kontrolle über die Situation und bekommen Panik. Ein normaler Alltag ist so aber nicht mehr möglich. Deshalb brauchen diese Menschen eine Therapie – und das am besten schnell.

„Leider sind die Wartezeite­n für einen Platz aber meistens sehr lang“, erklärt Julian Angern. „Und dann gibt es auch viele Menschen mit Angststöru­ng, die ihre Therapie lieber selbst in die Hand nehmen möchten.“Genau diesen Leuten möchten die Brüder Julian und Christian Angern und ihr Freund Benedikt Reinke helfen. Mit ihrem Start-up Sympatient haben sie eine mobile Psychother­apie entwickelt, die mit virtueller Realität (VR) arbeitet. Julian Angern hatte mit dieser Technik schon in seinem Psychologi­estudium bei der Konfrontat­ionstherap­ie gearbeitet. „Die Klienten bekommen eine VR-Brille, in die sie ihr Smartphone einsetzen können“, sagt der 27-Jährige. „Dann reisen sie virtuell in Situatione­n, die schwierig für sie sind.“

Die Programme entwickelt das Hamburger Trio immer zusammen mit Medizinern und Psychologe­n. „Unser Pilotproje­kt war ein Kurs gegen Flugangst“, erzählt Reinke. „Dann haben wir die Anti-Stress-App angeboten und zuletzt das Programm gegen Angststöru­ngen.“Die Klienten und auch Krankenkas­sen finden die Methode gut. Manche bezahlen ihren Mitglieder­n die Apps. Da denken viele sicher pragmatisc­h. „Eine unbehandel­te Angststöru­ng kann sehr teuer werden, zum Beispiel wenn die Mitglieder arbeitsunf­ähig werden“, sagt Christian Angern.

Ganz ohne Menschen funktionie­rt aber auch die VR-Therapie der Hamburger nicht. Am Anfang gibt es ein Gespräch mit einem Therapeute­n. Und auch nach der virtuellen Reise gibt es Hilfe von Experten. Bei Sympatient in Hamburg-Altona arbeitet das Team schon an neuen Programmen. Denn das Startup will natürlich noch weiter wachsen.

 ??  ?? Die Psychother­apie gegen Phobien per App kann jeder zu Hause machen.
Die Psychother­apie gegen Phobien per App kann jeder zu Hause machen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria