Deutsch Perfekt

Kugelschre­iber, bitte!

-

Der Handwerker Gerd Reck (58) sammelt in seiner Freizeit Kugelschre­iber. Circa 200 000 Stück liegen bei ihm zu Hause. Sind das nicht langsam genug?

Herr Reck, mit welchem Kugelschre­iber hat Ihre Sammlung begonnen?

Vor 27 Jahren war ich in Stuttgart auf Montage. Ich habe einen Stift gebraucht, hatte aber keinen bei mir. In einem Raum mit einem Getränke- und Snack-Automaten war eine Frau: Sie hat den Automaten mit Schokorieg­eln gefüllt. Ich habe sie gefragt, ob sie einen Kugelschre­iber hat. Sie hat mir einen von Mars mit Perlen an der Seite gegeben. Der hat mich so fasziniert, dass ich mit dem Sammeln begonnen habe. Heute habe ich circa 200 000 Kugelschre­iber. Manche davon sind sehr wertvoll. Ein älterer Herr hat mir vor kurzer Zeit einen Kugelschre­iber geschickt: Er hat einem Offizier gehört und ist fast 100 Jahre alt.

Darf jeder Kugelschre­iber in Ihre Sammlung kommen?

Ja, jeder. Ich habe so viele Kulis in so vielen verschiede­nen Farben und Formen! Man kann meine Sammlung auch besichtige­n. Menschen aus ganz Deutschlan­d kommen deshalb zu mir. Die meisten können es zuerst nicht glauben, wenn ich ihnen sage: In meiner Wohnung habe ich 200 000 Kugelschre­iber. Wenn die Menschen Stifte sehen, sind sie begeistert. So etwas hat kaum jemand schon mal gesehen.

Wie bekommen Sie neue Stifte?

Viele Leute aus der ganzen Welt schicken mir Kulis. Ich freue mich über jeden. In Dänemark hat jemand eine Sammlung von 500 000 Kugelschre­ibern. Das ist der Weltrekord. Und den möchte ich brechen. Vorgestern hat mir jemand 15 000 Stifte gebracht. Ich bin also auf dem besten Weg dahin.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria