Deutsch Perfekt

Zusammen leichter Deutsch sprechen

-

Die Idee

Deutsche und Zugewander­te üben auf einer Onlineplat­tform oder am Telefon, Deutsch zu sprechen.

Warum braucht die Welt das?

Weil Integratio­n eine Aufgabe von Deutschen und Zugewander­ten ist. Die wollen wir für beide Seiten so leicht wie möglich machen.

Der schönste Moment?

Als wir die finanziell­e Förderung der Deutschen Fernsehlot­terie bekommen haben – die Chance, unsere Vision zu realisiere­n.

Oliver Berlin ist ein Fan von Sprachtand­ems. Vor ein paar Jahren hat der Deutsche in der Schweiz in mehreren Tandems Französisc­h gelernt – so gut, dass er danach in der Nähe von Paris arbeiten konnte. Er sagt außerdem: „Ich liebe den interkultu­rellen Austausch.“Den wollen der Wirtschaft­singenieur und zwei andere Gründer in Deutschlan­d mit dem gemeinnütz­igen Start-up Little World leichter möglich machen.

Little World ist eine Onlineplat­tform. Sie bringt kostenlos Sprachpati­nnen und -paten mit Zugewander­ten Žür das Deutschspr­echen zusammen. Die Sprachpati­nnen haben Deutsch als Mutterspra­che und machen ehrenamtli­ch mit. „Viele Zugewander­te lernen die Sprache in Kursen, haben aber wenig Möglichkei­ten, das Sprechen zu üben. Die bekommen sie mit Little World“, erklärt Berlin. „Auch können sie so noch mehr am sozialen Leben teilnehmen.“

Little World will Menschen außerdem eine Motivation Žür das Ehrenamt geben. „Eine halbe Stunde Zeit pro Woche Žür ein Gespräch mit der Deutsch lernenden Person ist schon genug“, sagt Berlin. Er ist sicher: Der interkultu­relle Austausch macht Integratio­n leichter – und Menschen toleranter.

Offiziell angefangen hat das Start-up im September 2022 in Aachen. Einen Meilenstei­n Žür die junge Firma hat es Anfang 2024 gegeben: Sie hat eine finanziell­e Förderung Žür zwei Jahre von der Deutschen Fernsehlot­terie bekommen.

Bis heute hat Little World den Kontakt zwischen rund 2000 Menschen hergestell­t. 10 000 sollen es bis Ende 2024 werden.DaŽür gibt es noch viel zu tun.„Wir suchen aktuell vor allem Sprachpate­n Žür die vielen interessie­rten Deutschler­nenden. Ich bitte die Zugewander­ten deshalb um ein bisschen Geduld,wenn wir nicht gleich ein Match Žür sie finden“, sagt Berlin.

Wer mitmachen will, antwortet auf Fragen zu seine Interessen. Zugewander­te sollen mindestens das Sprachnive­au B1 erreicht haben. Das Matching funktionie­rt mit einem Algorithmu­s. Die Gespräche finden auf der Plattform als Video- oder Audiocalls statt. Alternativ ist Telefonier­en möglich.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? Oliver Berlin (zweiter von rechts) will mit seinem Team Deutsche und Menschen, die Deutsch lernen, verbinden.
Oliver Berlin (zweiter von rechts) will mit seinem Team Deutsche und Menschen, die Deutsch lernen, verbinden.

Newspapers in German

Newspapers from Austria