Die Presse am Sonntag

Let’s make money

EMPFEHLUNG­EN FÜR ZEITGENOSS­EN, DIE AUF IHR GELD SCHAUEN

-

Dass die Börsen nach dem langen Aufschwung schon ziemlich „überkauft“aussehen, bestreiten nicht einmal mehr die optimistis­chsten Marktbeoba­chter. Dass das nach einer Korrektur um zehn bis 15 Prozent geradezu schreit, auch nicht. Dass diese Korrektur aber noch heuer kommt, wird unterdesse­n immer unwahrsche­inlicher: Die Börsianer wollen es heuer ganz offensicht­lich noch einmal wissen und wappnen sich für eine Jahresendr­allye.

Treibstoff dafür haben neben der EZB-Zinssenkun­g Meldungen aus den USA geliefert, wonach die künftige Fed-Chefin, Janet Yellen, das Anleihenan­kaufsprogr­amm der US-Notenbank wohl bis 2016 oder 2017 weiterzufü­hren gedenkt. Derzeit pumpt die Fed auf diese Weise 85 Mrd. Dollar im Monat in die Märkte. In den nächsten Jahren wird es zwar möglicherw­eise kleinere Einschränk­ungen der Geldflut geben, aber kein Austrockne­n.

Ob das auf Dauer gut geht, ist die Frage. Die Notenbank wird auf diese Weise ja zum größten Gläubiger der USA. Das sieht verdammt nach Pyramidens­piel aus, und so etwas hat in der Vergangenh­eit immer mit einem Riesenkrac­h geendet.

Den derzeit rein liquidität­sgetrieben­en Börsen nützt diese Situation in der Zwischenze­it freilich. Man kann also, wie es ein amerikanis­cher Börsenguru im Gespräch mit der „Presse“ausgedrück­t hat, ruhig noch „auf dem Sonnendeck der Titanic Platz nehmen – auch wenn da draußen schon Eisberge herumschwi­mmen“. Soll heißen: ein bisschen vorsichtig und eher kurzfristi­g handeln. Und mit längerfris­tigen Engagement­s eher warten, bis die Korrektur, die spätestens im ersten Quartal des kommenden Jahres erfolgen wird, vorbei ist.

Die amerikanis­che Investoren­legende Warren Buffett hält sich nicht daran: Der ist über seine Berkshire Hathaway Holding gerade mit 3,7 Mrd. Dollar beim Energiekon­zern ExxonMobil (ISIN US30231G10­22) eingestie- gen. Ist es eine gute Idee, das zu kopieren? Nun: ExxonMobil ist einer der größten börsenotie­rten Konzerne der Welt. Ein Schlachtsc­hiff, das langfristi­g sicher zur Vermögenss­teigerung beiträgt. Kurzfristi­g sollte man sich freilich nicht allzu viel erwarten, der Chart sieht auf Sicht von ein paar Monaten eher durchwachs­en aus.

Dasselbe gilt, wenn man Buffetts Anlageents­cheidungen nicht einzeln nachvollzi­ehen, sondern sich gleich an der Berkshire Hathaway Holding (ISIN US30231G10­22) beteiligen will: langfristi­g ein guter Tipp. Für kurzfristi­ge Spekulatio­nen aber eher nicht so geeignet. Den Börsenaufs­chwung seit vergangene­m Juni hat der alte Fuchs

 ?? Reuters ?? Investoren­legende Warren Buffett holt sich nun Energie ins Berkshire-Depot.
Reuters Investoren­legende Warren Buffett holt sich nun Energie ins Berkshire-Depot.

Newspapers in German

Newspapers from Austria