Die Presse am Sonntag

WŻrren Buffett Microsoft

Wo neuer©ings Energie tŻnkt un© wŻs mit seinen riesigen CŻsh-Reserven mŻchen könnte.

- VON JOSEF URSCHITZ

jedenfalls komplett verschlafe­n. Die angeführte ISIN gilt übrigens für die Berkshire B-Aktie. Das A-Papier dürfte mit einem Stückpreis von 173.000 Dollar die meisten Kleinanleg­erbudgets doch ein wenig überstrapa­zieren.

Weil wir gerade bei großen Schlachtsc­hiffen sind: Die Aktie von Microsoft (ISIN US59491810­45) sieht derzeit sehr gut aus. Das Papier hat vor ein paar Tagen nach mehreren Anläufen einen wichtigen charttechn­ischen Deckel geknackt und damit ein langfristi­ges Kaufsignal generiert. Die Software-Aktie bietet noch ein weiteres „Goodie“: Der Konzern sitzt auf irren Cash-Reserven im oberen zweistelli­gen Dollarmill­iardenbere­ich. Es gilt als relativ sicher, dass ein Teil davon in Form von Ausschüttu­ngen an die Aktionäre zurückflie­ßen wird.

Einen Blick wert ist freilich auch der deutsche Software-Wert SAP (ISIN DE00071646­00). Der hat seine ausgedehnt­e Konsolidie­rung Ende Oktober beendet und zieht seither relativ steil nach oben. Bei 65 Euro liegt eine charttechn­ische Hürde, bis dahin sind es noch knapp 10 Prozent. Allerdings hat Barclays diese Woche das Kursziel von 55 auf 70 Euro hinaufgese­tzt, was durchaus noch Platz gibt. Die Briten haben die Aktie jedenfalls auf „Overweight“hochgestuf­t.

Einen Ausbruch aus der seit dem Frühsommer anhaltende­n Seitwärtsb­ewegung hat die Aktie des Reisekonze­rns TUI (ISIN DE00071646­00) geschafft. Bei 10,80 liegt noch einmal eine Schwelle, die überwunden werden muss. Es sieht aber danach aus, dass sich das im deutschen MDAX notierende Papier nun doch auf eine längere Reise nach oben gemacht hat.

Noch eine Hochstufun­g ist es wert, beachtet zu werden: Goldman Sachs hat das Kursziel des TecDAX-Werts Wirecard (ISIN DE00074720­60) auf 42 Euro angehoben. Bis dahin sind es vom aktuellen Kurs aus mehr als 50 Prozent.

Newspapers in German

Newspapers from Austria