Die Presse am Sonntag

Formel 1: Neues Chassis, neues Glück – Hamilton erhielt Antwort auf seine schwachen Ergebnisse

-

Austin. Mercedes-Star Lewis Hamilton kann beruhigt in den vorletzten GP der Saison starten. Nicht seine Fahrkünste waren schuld an den zuletzt eher enttäusche­nden Resultaten, sondern sein Rennwagen. Er erhielt für den Formel-1-Grand-Prix der USA (Start: 20 Uhr, ORF eins, RTL) ein neues Chassis. Im Boliden des ExWeltmeis­ters seien zwei Sprünge festgestel­lt worden, bestätigte Teamchef Ross Brawn in Austin. Diese sollen auch die Leistungen des Engländers, 28, in den vergangene­n Rennen beeinträch­tigt haben. Damit scheint das Team für den Kampf um den zweiten Platz in der Konstrukte­urs-WM nun bestens gewappnet.

Hamilton kam zuletzt in Indien und Abu Dhabi nicht über die Ränge sechs und sieben hinaus. Sein Teamkolleg­e, Nico Rosberg, dagegen landete als Zweiter bzw. Dritter jeweils auf dem Podest. Zudem hätten die beiden Autos verschiede­ne Daten geliefert. „Wir haben das Auto inspiziert und herausgefu­nden, dass das Chassis ziemlich stark beschädigt war – mehr, als wir gedacht haben“, erklärte Brawn. „Der Schaden war signifikan­t.“

Seit seinem ersten Mercedes-Sieg Ende Juli in Ungarn fuhr Hamilton nur noch in Spa als Dritter auf das Podest. In der WM-Wertung liegt der Brite auf Rang vier. Für Mercedes geht es darum, in der Konstrukte­ursWM den zweiten Platz hinter Red Bull zu halten. „Das ist unser Ziel“, sagt Motorsport­chef Toto Wolff. Zwei Rennen vor Schluss liegen die Silberpfei­le elf Punkte vor Ferrari. Dazu zeigt die Formkurve nach oben. Wolff: „Unser Team nimmt guten Schwung mit.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria