Die Presse am Sonntag

Die Warnzeiche­n beachten

Vor Żllem FrŻuen lei©en Żn einer rheumatoid­en Arthritis.

- VON CLAUDIA RICHTER

Rund zwei Millionen Menschen leiden in Österreich an einer Krankheit des rheumatisc­hen Formenkrei­ses. Rheuma wird in der Gesellscha­ft – zum Teil auch der ärztlichen – leider noch immer verharmlos­t. Es gibt mehrere große Gruppen rheumatisc­her Erkrankung­en, zu denen unter anderem die nicht entzündlic­he degenerati­ve Arthrose, Gelenkssch­merzen bei Stoffwechs­elerkranku­ngen (zum Beispiel Gicht) und entzündlic­h-rheumatisc­he Erkrankung­en wie die chronische Polyarthri­tis, heute internatio­nal rheumatoid­e Arthritis genannt, gehören.

70.000 bis 80.000 Österreich­er leiden an dieser häufigsten aller entzündlic­hen Gelenkserk­rankungen, die vor allem Frauen zwischen dem 35. und 50. Lebensjahr betrifft. Das Immunsyste­m greift dabei den eigenen Körper respektive seine Gelenke an und zerstört sie. Wird die Krankheit nicht oder zu spät behandelt, drohen bleibende Schäden an Gelenken, Knorpeln, Knochen. Jobverlust (betrifft sechs von zehn Patienten), Frühpensio­nierung, Krankenhau­saufenthal­te bis hin zur Invaliditä­t sind die dramatisch­en Folgen.

Daher: bei ersten Anzeichen sofort zu einem Facharzt für Rheumatolo­gie. Warnzeiche­n sind: Schmerzen und Schwellung­en in Gelenken, vor allem Hand, Finger, Knie, Zehen, Sprunggele­nke. Außerdem: Druckempfi­ndlichkeit, Morgenstei­figkeit, Kraftlosig­keit und Bewegungse­inschränku­ng. Mitunter können auch Blutgefäße, Augen und innere Organe befallen sein.

Eine Rheumadiät gibt es nicht, günstig ist es jedoch, nicht allzu viel Fleisch zu essen – denn das hat sich als entzündung­sfördernd erwiesen. Entzündung­shemmende Wirkung schreibt man Omega-3-Fettsäuren zu (Fisch, Leinöl), empfehlens­wert sind auch Obst und Gemüse. Das Buch „Ernährungs­ratgeber Rheuma“mit Rezepten, Tipps und Tabellen geht da ein wenig mehr in die Tiefe (Sven-David Müller, Christiane Weißenberg­er, Verlag Schlütersc­he, 144 Seiten, 17,50 Euro). Rheumatag in Wien. Wertvolle Informatio­nen zu Krankheit und Therapie sowie eine Gesundheit­sstraße gibt es am Wiener Rheumatag am 20. November im Rathaus (von 10.30 bis 17 Uhr). Weitere Infos bei der Österreich­ischen Rheumaliga. Im Rahmen des Mini-Med-Studiums gibt es am 21. November in Graz und am 26. November in Knittelfel­d Vorlesunge­n zu Rheuma. www.minimed.at, www.rheumaliga.at, www.rheumatolo­gie.at

Newspapers in German

Newspapers from Austria