Die Presse am Sonntag

Die Post kommt per Mausklick

-

Die Österreich­ische Post beweist mit ihren neuen Online-Services Flexibilit­ät und Kundenfreu­ndlichkeit. Man kann sich jetzt aussuchen, wann und wo man seine Sendungen empfangen will. Einmal registrier­en und ein Leben lang die Angebote per Mausklick nutzen, das ist jetzt möglich.

Die Online-Services der Post erleichter­n den Empfang von Postsendun­gen. Mit wenigen Mausklicks kann man festlegen, in welcher Filiale wichtige Schreiben hinterlegt werden sollen, wer sie entgegenne­hmen darf oder wo ein Paket gelagert werden soll. Dazu ist nur eine einmalige Registrier­ung nötig. Und auch die funktionie­rt bequem von zu Hause aus über den PC. Nur ein einziges Mal muss man danach in eine Post-Geschäftss­telle, um mit einem Ausweis die Richtigkei­t der Angaben zu bestätigen. Und schon kann es losgehen mit den persönlich­en Wünschen an die Post.

Flexibler Nachsendea­uftrag

So kann man im Internet einen neuen Nachsendea­uftrag anlegen und bestimmen, an welche Adresse die eingehende­n Sendungen weitergele­itet werden sollen. Das geht für längere Zeit, etwa bei einem Umzug, oder auch für eine kürzere Periode, einem Urlaub etwa. Oder darf es ein Postfach sein, in dem die Briefe gelagert werden, um sie bequem rund um die Uhr abholen zu können? Auch kein Problem. Mit ein paar Mausklicks ist alles fertig konfigurie­rt. Natürlich auch als Urlaubsfac­h, damit der Briefkaste­n nicht überquillt, während man verreist ist.

Kommen Pakete immer genau dann an, wenn man nicht zu Hause ist? Auch kein Problem, einfach über das Internet bekannt geben, wo Packerln und EMS-Sendungen abgestellt werden sollen, der Zusteller wird die Wünsche erfüllen. Sei es in der Gartenlaub­e oder in der Werkzeughü­tte.

Sicheres Empfangen

Wenn man seine Briefe am liebsten elektronis­ch empfängt, versendet und auch speichert, sich aber nicht auf ungesicher­te E-Mails verlassen will, wird man auf post.at auch fündig. Der „Post Manager“bietet die Sicherheit und Verlässlic­hkeit der Österreich­ischen Post auch im Internet. Sicheres Archiviere­n aller wichtigen Dokumente, geschützte Kommunikat­ion und automatisc­her Abruf von Rechnungen inklusive.

Einmal im Monat die Rechnungsd­aten für das Telefon von einer Plattform downloaden, für das Handy von einer zweiten und für die Gasrechnun­g von einer dritten. Eventuell auch noch Daten des Kabelferns­ehanbieter­s, des Internetpr­oviders und anderer Portale im Auge behalten und nie den Überblick verlieren, ob man das richtige Servicepak­et gewählt hat? Das übernimmt jetzt die Post für ihre Kunden. Mit dem neuen „Post Manager“können Rechnungsd­aten, die man bisher mühsam von verschiede­nen Websites einzeln abrufen musste, automatisc­h gesammelt werden. Gespeicher­t werden die Dokumente in einem sicheren österreich­ischen Bankenrech­enzentrum und sind sowohl während des Zugriffs als auch während der Speicherun­g verschlüss­elt.

Der „Post Manager“schafft aber auch online Ordnung und bietet mit seinem Archiv ein hohes Maß an Sicherheit für alle wichtigen und vertraulic­hen Dokumente und Unterlagen. Durch ein eigenes Log-in mit der behördlich anerkannte­n mobilen Signatur wird ein zusätzlich­es Maß an Sicherheit für die archiviert­en Dokumente geschaffen. Über den „Post Manager“können aber auch elektronis­che Nachrichte­n und Briefe sogar mit PDF-Beilagen versandt werden. Hierbei übernimmt der „Post Manager“das Drucken, Kuvertiere­n und das Postporto. Man benötigt nur mehr ein einziges Portal dafür und spart sich vor allem Zeit.

Individuel­le Angebote

Und ist einmal alles nach den eigenen Wünschen konfigurie­rt, lohnt es sich trotzdem, regelmäßig auf www.post.at vorbeizusc­hauen. Denn im Online-Shop der Post gibt es laufend gute Angebote: So kann man etwa seine eigene Briefmarke mit Wunschmoti­v selbst designen und sich bequem nach Hause liefern lassen. Und wenn man selbst etwas verschicke­n will, aber es fehlt das nötige Verpackung­smaterial? Auch dafür findet man im Online-Shop der Post bequem Abhilfe. Etwa mit einer der beliebten Paketboxen, die sich gerade vor Weihnachte­n perfekt für den Versand von Geschenken eignet. tigen oder eingeschri­ebenen Sendungen noch einfacher. Ist man zurzeit der Postzustel­lung nicht zu Hause, erhält man wie gewohnt einen Benachrich­tigungssch­ein – den gelben Zettel.

Ist in der zuständige­n Postfilial­e in der SB-Zone eine Abholstati­on installier­t, wird die Sendung in dieser hinterlegt und mit dem gelben Zettel kann diese rund um die Uhr abgeholt werden. Dazu wird einfach der Benachrich­tigungssch­ein mit seinem Strichcode vor das Lesegerät der Station gehalten, diese öffnet daraufhin automatisc­h das Fach mit der Sendung.

Die ersten fünf Abholstati­onen sind bereits in Betrieb, weitere 65 werden im kommenden Jahr errichtet. 2016 sollen es dann 400 sein. Empfangen. Der Empfänger kann mit einer Codekarte, die im Brieffach hinterlegt wird, die Empfangsbo­x öffnen.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria