Die Presse am Sonntag

Die wichtigste­n Antworten

Hilft ©ie F.-X.-MŻyr-Kur Żuch ãei Kin©er eine solche Kur mŻchen? Bluthochdr­uck? Dürfen Żuch

- VON CLAUDIA RICHTER

Nimmt man mit der F.-X.-Mayr-Kur ab? Ja, viele nehmen ab. Aber das ist nicht das Hauptziel der Therapie. Es geht vielmehr um Darmsanier­ung und Regenerati­on der Darmflora und damit um eine Regenerati­on des gesamten Organismus. Hat sich die Mayr-Kur geändert? Ja, sie wurde weiterentw­ickelt und ist individuel­ler geworden. Es wird sowohl bei der Ernährung als auch bei den Therapien viel mehr auf den Gesundheit­szustand und die Vorlieben des Einzelnen eingegange­n. Von der rigorosen Milch-Semmel-Variante wird immer öfter abgegangen. Wie lang soll eine Mayr-Kur dauern? Ideal sind drei bis vier Wochen. Unser Organismus braucht im Schnitt 21 Tage, um Neues so zu verankern, dass es automatisc­h abgespult wird. Eine kürzere Kurdauer ist möglich, bringt meist aber nur unzureiche­nde Langzeitef­fekte. Wer kann eine Mayr-Kur machen? Außer Schwangere­n und stillenden Müttern, Menschen mit Essstörung­en oder Multipler Sklerose im Prinzip jeder nicht akut oder schwer erkrankte Mensch; auch für Kinder und alte Menschen ist die Mayr-Kur geeignet – sie erhalten dann meist keine rigorose, sondern eine milde Diätform. Was darf man sich erwarten? Entgiftung, Besserung von vielen Magen- und Darmproble­men, von Stoffwechs­elstörunge­n, Stärkung des Immunsyste­ms. Unter anderem kann damit verhindert werden, dass aus einer Insulinres­istenz (Vorstufe der Zuckerkran­kheit) ein echter Diabetes wird (freilich nur, wenn man nach der Kur seinen Lebensstil ändert). Positiv soll sich die Kur auch auswirken bei: Allergien, Bluthochdr­uck, Burn-out, Cellulite, Depression, Hautleiden, Hormonstör­ungen, Konzentrat­ionsschwäc­he. Leberverfe­ttung, Nervosität, Migräne. Ist die Mayr-Kur anerkannt? Diagnostik und Therapie nach F. X. Mayr ist eine von der österreich­ischen Ärztekamme­r anerkannte Qualifikat­ion von Ärzten nach spezieller Fortbildun­g. Was sagen die Kritiker? Die Mayr-Kur stellt, wie jede andere Diät, eine Belastung des Körpers dar. Zum anderen ist die gesundheit­sfördernde Wirkung von Darmreinig­ungen umstritten. Umstritten ist ebenfalls folgende These, die Mayr-Ärzte vertreten: Viele Menschen seien übersäuert, eine Entschlack­ung sei notwendig. Allerdings mehren sich die wissenscha­ftlichen Hinweise, dass falsche Ernährung zu einer chronische­n Übersäueru­ng führen kann.

Newspapers in German

Newspapers from Austria