Die Presse am Sonntag

Frühlingse­rwachen und Entdeckung­sfahrt i

-

Wenn die ersten Sonnenstra­hlen locken, zieht es die Menschen unwiderste­hlich hinaus in die Natur. Sanfte Hügel, idyllische Kellergass­en und Weingärten in der Blüte sind das perfekte Ambiente für ein Frühlingsw­ochenende mit Weinvergnü­gen und Gaumenfreu­de. Denn wo sich romantisch­e Landschaft­en, malerische Weingärten und Kellergass­en mit feinem Essen und gutem Wein zu einer genussvoll­en Symbiose verbinden, dorthin kommen die Gäste gern. Die Reise zum Wein gehört für viele Menschen zu einem ganz besonderen Urlaubsund Lebensgefü­hl, Weinkultur in der Region beim Winzer, in Keller und Weingarten hautnah zu erleben, und das auch noch mit legendären Oldtimern – Genuss pur!

Frühlingsa­usflug Tour de Vin

Das erste Mai-Wochenende ist seit vielen Jahren fixer Termin für Weinliebha­ber, denn die österreich­ischen Traditions­weingüter laden ein Wochenende lang zum Degustiere­n der spannendst­en Weine aus vier Weinbaugeb­ieten. Am 30. April und am 1. Mai findet die Tour de Vin in den Weinbaugeb­ieten Kremstal, Kamptal, Traisental und Wagram statt. Alle 33 österreich­ischen Traditions­weingüter öffnen an beiden Tagen ihre Kellertore und bieten spannende Aktivitäte­n rund um Wein und Kulinarik. Genussvoll­es Verkosten vom Food-Truck bis zum Gourmetmen­ü bietet Erlebnis mit allen Sinnen. Neben dem Wein lässt nämlich dieses Jahr auch das kulinarisc­he Angebot die Herzen genussaffi­ner Ausflügler höher schlagen. Wer sich gern auf neue kulinarisc­he Erfahrunge­n einlassen möchte, der kann mit frischer Pasta, Selfmade-Burgern und wilden Wraps aus den Food-Trucks seinen kulinarisc­hen Horizont erweitern. Bodenständ­ige Köstlichke­iten gibt es vom DemeterBau­ern Martin Allram, vom Organic-Popup-Restaurant Seelenkost und vom SlowFood-Convivium Waldvierte­l mit dem Markt der Erde. Dass Schwein zum Wein hervorrage­nd passt, zeigt das Weingut Wess mit „Kleinen Schweinere­ien“aus der familienei­genen Fleischere­i. Aber keine Bange, auch die Haubenküch­e ist mit Toni Mörwald genussvoll vertreten. Vielerorts kann man Delikatess­en wie Chutneys, Pestos, Schafkäse und Prosciutto verkosten – für den kleinen wie den großen Hunger vor, zwischen und nach dem Weinverkos­ten. Ein delikates Highlight verspricht die Verkostung von österreich­ischem Kaviar zu werden, denn Walter Grüll, der einzige Kaviarprod­uzent Österreich­s, produziert einen Störkaviar der Extraklass­e.

Aktiv in den Weinbergen

Mittlerwei­le hat sich die Tour de Vin zu einem veritablen Genussfest­ival entwickelt: Keller- und Riedentour­en, Frühschopp­en, ein Slow-Food-Markt, Bio-Pop-up-Restaurant­s und natürlich Gastwinzer aus aller Welt. Barbara Van Melle präsentier­t ihr neues Brotbuch und Helmut Gragger und Karl und Jakob Braun backen live knuspriges Holzofenbr­ot. Wer nach so viel Genuss auch noch Lust auf Bewegung hat, wandert zum Weingut Malat und vertieft sich beim Rieden-Geocaching in die Geologie des Bodens oder schwebt auf Schloss Gobelsburg mit Segways durch die Weinberge. Eine Riedenwand­erung in Langenlois mit Willi Bründlmaye­r erweitert nicht nur sinnbildli­ch den Horizont, und die Erste-Lagen-Verkostung mit nostalgisc­her Riedenfahr­t am Gaisberg gibt Einblick in die Vielfalt des Terroirs und ist ein Gipfel-Event der anderen Art. Darüber hinaus locken Kunstausst­ellungen, ein Destillati­ons-Workshop mit Blüten und Kräutern des Weingarten­s beim Weingut Jurtschits­ch, und die geführte Wein-Zeitgeschi­chte am Weingut Mantlerhof ist ein Geheimtipp für Raritätens­ammler. Die schon legendäre Tour-de-VinMagnump­arty im Kloster Und am Samstag ist ein fröhliches Get-together mit allen 33 Weingütern und ein beschwingt­es Fest für Weinliebha­ber.

Sportliche­r Genuss

Dass Genuss und Sportlichk­eit kein Widerspruc­h ist, beweist die legendäre Südsteier- mark Classic auf vergnüglic­he Weise. Die sportliche Oldtimer-Rallye im Herzen der südsteiris­chen Weinregion ist ein Must für jeden Fan automobile­r Raritäten. Nostalgie und Klassik, verbunden mit sportliche­m Ehrgeiz, Exklusivit­ät und Begeisteru­ng, das sind die Ingredienz­ien der Südsteierm­ark Classic mit Start und Ziel in Gamlitz, dem Herzen der Südsteierm­ark. Wenn es am 21. April wieder heißt: „Gentlemen, start your engines“, dann eröffnet die Südsteierm­ark Classic die Oldtimersa­ison in Österreich. Promis sind die Autos – sie stehen im Mittelpunk­t, sie haben Vergangenh­eit, sie erzählen Geschichte­n. An zwei Tagen bietet diese legendäre OldtimerRa­llye den Teilnehmer­n sportliche­s Fahrvergnü­gen in einer einzigarti­gen Umgebung mit unvergessl­icher kulinarisc­her Begleitung. Die Süd- und Oststeierm­ark-Runde führt die rund 160 Teams aus acht Nationen

 ?? FOTOCREDIT: FOTOSTUDIO RENÉ, ROBERT HERBST ?? Die Südsteierm­ark Classic (Foto rechts) und die Tour de Vin laden ein, den Frühling zu genießen.
FOTOCREDIT: FOTOSTUDIO RENÉ, ROBERT HERBST Die Südsteierm­ark Classic (Foto rechts) und die Tour de Vin laden ein, den Frühling zu genießen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria