Die Presse am Sonntag

NHL: Grabner in New York, Vanek stürmt nun für Detroit

-

New York. Österreich­s NHL-Exporte Thomas Vanek und Michael Grabner fanden schon am ersten Tag der Transferpe­riode der nordamerik­anischen Eishockey-Eliteliga neue Arbeitgebe­r. Vanek, 32, einigte sich mit den Detroit Red Wings auf einen Einjahresv­ertrag, der ihm 2,6 Millionen US-Dollar (2,34 Mio. Euro) einbringen soll. Grabner, 28, landete bei den New York Rangers.

Der Flügelstür­mer aus Villach, dessen Vertrag mit den Toronto Maple Leafs ausgelaufe­n ist, erhält bei seiner Rückkehr in den Big Apple einen Kontrakt für zwei Jahre. Dieser soll auf 1,6 Mio. Dollar (1,44 Mio. Euro) pro Saison dotiert sein. „Es ist mir eine Freude, wieder zurück in New York zu sein. Dieses Mal auf

Millionen Euro

Dortmund verliert nach Mats Hummels (Bayern) und Ilkay Gündo˘gan (ManCity) auch Henrich Mchitarjan. Der Armenier, 27, heuert bei Manchester United an. Dem Vernehmen nach nimmt der BVB 42 Millionen Euro ein – der Vertrag lief aber nur noch ein Jahr! Es ist der höchste Transferer­lös der BVB-Klubgeschi­chte. der anderen Seite“, twitterte Grabner in Anspielung auf seine Vergangenh­eit bei den New York Islanders, für die er von 2010 bis 2015 gestürmt ist.

Grabner, der es in seiner Karriere auf bisher 104 NHL-Saisontore gebracht hat, war als Free Agent zu haben. Ebenso Vanek, dessen Klub Minnesota sich in der Vorwoche aus dem noch ein Jahr laufenden Vertrag gekauft hat. Vanek hat es in der abgelaufen­en Saison in 74 NHL-Spielen auf 18 Tore – sein schlechtes­ter Wert für eine ganze Saison – sowie 23 Assists gebracht und ist weit hinter den Erwartunge­n geblieben. Deshalb löste der Club den mit 7,5 Millionen Dollar (6,76 Mio. Euro) Jahresgeha­lt dotierten Vertrag auf.

Newspapers in German

Newspapers from Austria