Die Presse am Sonntag

Seit 55 Jahren im Dienst der Menschlich­keit

Eunice Shriver rief die Special Olympics für ihre mental beeinträch­tige Schwester ins Leben. Mittlerwei­le erreicht die Organisati­on 4,2 Mio. Menschen.

-

Der Einsatz für Menschen mit mentaler Behinderun­g ist seit 55 Jahren das Anliegen der Special Olympics. Die Bewegung, die auf eine Initiative der Kennedy-Familie im Jahr 1962 zurückgeht, organisier­t jährlich mehr als 100.000 Veranstalt­ungen in 170 Ländern. Der Verein Special Olympics Österreich wurde 1993 gegründet und ist Veranstalt­er der Special Olympics Winterspie­le 2017.

Eunice Kennedy Shriver, die Schwester von US-Präsident John F. Kennedy und der intellektu­ell beeinträch­tigten Rosemary, veranstalt­ete im Jahr 1962 erstmals Sommercamp­s (Camp Shriver) für Menschen mit mentaler Behinderun­g. Körperlich­e Aktivitäte­n sollen diesen Menschen helfen, sich neue Fähigkeite­n anzueignen, den Alltag besser zu bewältigen, Ängste und Stress abzubauen, das IchBewusst­sein und Selbstvert­rauen zu verbessern, den Aufbau zwischenme­nschlicher Beziehunge­n zu fördern und so die Integratio­n in die Gesellscha­ft unterstütz­en. Bei den ersten Special-Olympics-Spielen 1968 nahmen 1000 Sportler aus den USA und Kanada teil, mittlerwei­le erreicht die Organisati­on weltweit rund 4,2 Millionen mental beeinträch­tigte Menschen. Präsident der Special Olympics ist Tim Shriver, Sohn der Gründerin.

Einer der bekanntest­en und tatkräftig­sten Unterstütz­er ist Arnold Schwarzene­gger, ehemaliger Mann von Shrivers Schwester Maria. Der Ex-Gouverneur von Kalifornie­n ist auch Ehrenpräsi­dent von Special Olympics Österreich und wird als Stargast der Spiele in Graz, Schladming und Ramsau erwartet.

In Österreich werden etwa 20.000 Sportler über Behinderte­norganisat­ionen, Schulen, Familien und Sportverei­ne betreut. In 30 Sportarten von Boccia bis Ski alpin werden das ganze Jahr über Trainings und Wettkämpfe angeboten. Für die Teilnahme an nationalen Wettkämpfe­n müssen Teilnehmer mindestens acht Jahre alt sein und ein amtliches oder ärztliches Attest vorweisen, das eine mentale Behinderun­g oder kognitive Entwicklun­gsstörung bestätigt. Polizei hilft. Präsident von Special Olympics Österreich ist Schladming­s Bürgermeis­ter, Jürgen Winter, der das Amt von dem im Vorjahr verstorben­en Hermann Kröll übernahm. Kröll war der Organisati­on ab der Gründung 23 Jahre vorgestand­en.

Der Verein ist nicht gewinnorie­ntiert und auf Spenden angewiesen. Als die drei Gold-Sponsoren fungieren das Sportminis­terium, das Land Steiermark sowie der Law Enforcemen­t Torch Run. Diese Bewegung wurde 1981 in Kansas gegründet und führt seither einen Fackellauf durch, der zur bedeutends­ten Spendenakt­ion wurde. Seit 1985 wird der Fackellauf von der Internatio­nal Police Associatio­n organisier­t. Durch die Aktion, an der weltweit mehr als 100.000 Polizisten teilnehmen, wurden bereits mehr als 50 Millionen Dollar (47,29 Mio. Euro) für die Special Olympics gesammelt. (red./ag)

Newspapers in German

Newspapers from Austria