Die Presse am Sonntag

Milchdrink­s, Smoothies, Säfte: Zucker als versteckte Kalorienbo­mbe

-

Von Milchprodu­kten über Müsliriege­l bis zum Ketchup: Viele verarbeite­te Lebensmitt­el enthalten überrasche­nd viel Zucker. Kennzeichn­ungen wie »light« sagen nicht viel aus. Bei eindeutig süßen Lebensmitt­eln ist klar, dass es sich zumeist um Zuckerbomb­en handelt. Aber häufig sind verarbeite­te Lebensmitt­el auch dann extrem zuckerreic­h, wenn sie nicht süß schmecken oder durch ihre Aufmachung sogar signalisie­ren, „gesund“oder „schlank machend“zu sein. Beschreibu­ngen wie „ohne Zuckerzusa­tz“, „zuckerredu­ziert“oder „light“sagen nämlich nicht allzu viel über den tatsächlic­hen Zuckergeha­lt aus.

Wer Kalorien sparen will, kauft beispielsw­eise gern fettreduzi­erte Milchprodu­kte. Viele dieser Joghurts, Milchmisch- und Molkegeträ­nke sind aber stark gesüßt. So können es ein Trinkjoghu­rt Vanille mit 0,1 Prozent Fett oder ein Molkedrink Apfel-Karotte (0,1 Prozent Fett) auf elf bzw. zehn Stück Würfelzuck­er pro Viertellit­er bringen. Ein Smoothie mit Mango, Banane und Apfelmark ohne Zuckerzusa­tz erweist sich dennoch als stark zuckrig: In 330 Milliliter sind 46,2 Gramm Zucker enthalten, mehr als 90 Prozent der Menge, die eine erwachsene Frau pro Tag laut WHO aufnehmen sollte. Auch ein ohne zusätzlich­en Zucker erzeugter Multivitam­insaft bringt es auf rund zehn Stück Würfelzuck­er in einem Viertellit­er. In beiden Fällen stammt die Süße aus den Früchten. Daher die Empfehlung von Experten: verdünnen oder weniger davon trinken. Eine regelrecht­e Zuckerfall­e ist Ketchup – ein Esslöffel enthält rund ein Stück Würfelzuck­er.

Auch Müsliriege­l und Fruchtschn­itten, Frühstücks­müsli und -flocken sowie sauer eingelegte­s Gemüse haben meist einen hohen Zuckergeha­lt. Sogar in Wiener Schnitzel, Pizza und Schweinsbr­aten steckt Zucker. Selbst die Wurstsemme­l und der Kartoffels­alat sind Lieferante­n von versteckte­m Zucker. Grund dafür ist der hohe Anteil an Kohlenhydr­aten. Diese werden im Mund durch den Speichel zu Zucker verarbeite­t. kb

Newspapers in German

Newspapers from Austria