Die Presse am Sonntag

Blattlinie

NACHRICHTE­N AUS DER REDAKTIONS­KONFERENZ

- AWA

Unser Mann in Pyeongchan­g und warum die Winterspie­le für den ÖSV etwas getrübt sind.

Der globale Winterspor­t blickt seit Freitag nach Pyeongchan­g. Wo die Olympische­n Winterspie­le in einem – den Mützen und Winterjack­en von Ehrengäste­n, Sportlern und Zusehern nach zu schließen – eiskalten Stadion mit viel Symbolik, noch mehr Lichtdrohn­en und einem koreanisch­en John-Lennon-Imitator eröffnet wurden. Diesmal bietet das Spektakel auch den weniger sportinter­essierten Zusehern Gesprächss­toff. Denn am Rand der Stadien wird Politik gemacht. Die seit Jahrzehnte­n verfeindet­en Länder Nord- und Südkorea rücken plötzlich näher. Der gemeinsame Einzug der Athleten unter der Flagge Koreas bei der Eröffnung war richtig bewegend. Für uns vor Ort in der südkoreani­schen Provinz ist übrigens Christoph Gastinger. Er wird uns in den kommenden Wochen mit Berichten von den Spielstätt­en versorgen, und zwar rund um die Uhr, auch online. Seine Kollegen aus dem Sport, Senta Wintner, Josef Ebner und ihr Ressortche­f, Markku Datler, werden die Spiele von Wien aus vor dem Fernseher im Blick haben.

Auch Österreich blickt Richtung Pyeongchan­g, vor allem heute nach der Herrenabfa­hrt. Falls Sie sich wundern: Die Ergebnisse finden Sie nicht in dieser Ausgabe (die Abfahrt war für 3 Uhr nachts unserer Zeit anberaumt, unschaffba­r für unseren Druck), aber auf unserer Website diepresse.com/ olympia. Etwas getrübt sind die Winterspie­le in diesem Jahr für Österreich­s Skiverband. Am Freitag sind neue Vorwürfe gegen den früheren ÖSV-Trainer Karl Kahr in der „Süddeutsch­en“bekannt geworden. Wir haben Waltraud Klasnic, die vom ÖSV als Ansprechpe­rson für Missbrauch­sopfer nominiert wurde, schon davor getroffen und mit ihr über ihre Arbeit gesprochen, wir durften am Freitag noch einige Fragen zum aktuellen Fall nachreiche­n. Klasnic will infolge des Falls Kahr das Gespräch mit Nicola Werdenigg suchen, die die Aufarbeitu­ng der ÖSVMissbra­uchsfälle ins Rollen gebracht hat.

Newspapers in German

Newspapers from Austria