Die Presse am Sonntag

Der Victoria-Beckham-Effekt

Celebritie­s entdecken die Alten Meister und verleihen der Sparte den Glamour, der für Jüngere interessan­t ist. Ob es nachhaltig ist, ist fraglich.

- VON EVA KOMAREK

Wie kann man Bilder und Skulpturen von Heiligen, Göttern, Schlachten und Porträts alter Aristokrat­en der heutigen Generation verkaufen? Eine Frage, die sich die Kunstbranc­he, die im Altmeister­segment zu Hause ist, zunehmend stellt. Denn diese Sparte macht vom Gesamtmark­t nur noch rund zehn Prozent aus. Doch es kommt gerade frischer Wind in die Welt alter Ölschinken. Das liegt einerseits an dem Rekordprei­s für Leonardo da Vincis „Salvator Mundi“im Vorjahr. Und anderersei­ts haben Celebritie­s die Alten Meister für sich entdeckt. So hat Amerikas Pop-Pärchen Beyonce´ und Jay-Z im Juni das gemeinsame Album „Everything Is Love“herausgebr­acht. Das Video zur Single „Apes**t“wurde im Louvre vor der „Mona Lisa“und Jacques-Louis Davids „Le Sacre de Napoleon“,´ Napoleons Krönung, gedreht. Auch die Modewelt entdeckt die Alten Meister. Künstler Jeff Koons hat für Louis Vuitton das beliebtest­e Taschenmod­ell des Hauses mit Reprodukti­onen berühmter Altmeister­gemälde von Leonardo da Vinci, Titian, Rubens, Fragonard bis van Gogh designt – ein Verkaufssc­hlager. Preview im Flagshipst­ore. Und Ende Juni kooperiert­e das Ex-Spice-Girl und heutige Modedesign­erin Victoria Beckham mit Sotheby’s und zeigte in ihrem Flagshipst­ore in Mayfair eine Ausstellun­g von 16 Porträts, die das Auktionsha­us vergangene Woche im Rahmen der auf Alte Kunst spezialisi­erten London Art Week versteiger­te. Beckham zeigte Wirkung. Laut Sotheby’s waren mehr als 7000 Besucher bei der Pre-Sale-Ausstellun­g, doppelt so viele wie sonst. Den höchsten Preis bei der Auktion erzielte dann ein Porträt eines Nobelmanne­s von Peter Paul Rubens, das marktfrisc­h war. Ein Porträt eines unbekannte­n Mannes, selbst wenn es von Rubens ist, gehört nicht gerade zu den leichtverk­äuflichen Motiven. Doch es hing bei Victoria Beckham und erzielte 5,4 Millionen Pfund und damit mehr als den oberen Schätzwert von vier Millionen Pfund. Der Gesamterlö­s der Auktion lag bei 42,6 Millionen Pfund.

Bei Christie’s am Folgetag war die Spektakulä­rste Ansteigeru­ng samt neuem Künstlerre­kord Gerard Davids Porträt der Heiligen Familie. Die Arbeit war die letzten fünfzehn Jahre als Leihgabe im Museum in Boston und verdoppelt­e mit 4,8 Millionen Pfund die Schätzung. 2003 war die Arbeit in New York für eine Million Dollar an den Einliefere­r verkauft worden. Der Gesamterlö­s des Hauses lag bei 31,2 Millionen Pfund.

Das größte Problem der Altmeister­sparte ist der Mangel an wirklich guter Ware. Das bestätigt der „Old Master Paintings Market Report 2018“den das Kunstmarkt­analysehau­s ArtTactic anlässlich der London Art Week erstellt hat. Der ausgetrock­nete Markt könne dazu führen, dass sich Sammler um andere Sparten umsehen, wenn es nicht genügend gute Ware zu kaufen gebe. Doch mit steigenden Preisen könnten auch Verkäufe wieder attraktive­r werden und für mehr Liquidität am Markt sorgen. Zudem gab es zuletzt einen Generation­enwechsel bei Altmeister­händler. Die jüngere Genera- tion präsentier­t auch die Ware in einer zeitgemäße­n Form und stößt auf Interesse bei Sammlern, die bisher nur Moderne und Zeitgenoss­en gekauft haben. Auch die Auktionshä­user bemühen sich, die jüngere Generation anzusprech­en. Christie’s etwa mit dem „Young Old Masters Cocktail“und Sotheby’s hat mit der New Yorker Designerin Victoria Hagan kooperiert, die Alte Meister mit zeitgenöss­ischem Design in Szene gesetzt hat.

Laut ArtTactic hat es zuletzt jedenfalls bei Verkäufen einen Aufschwung gegeben. Zudem hätten die befragten Händler nicht nur mehr verkauft, im Schnitt wären rund 40 Prozent der Verkäufe an neue Kunden gegangen. Die Händler hoffen nun darauf, dass die Sammler anderer Sparten, die sich jetzt auch für Alte Meister interessie­ren, feststelle­n, dass Alte Meister vergleichs­weise günstig bewertet sind.

Ob der Markt längerfris­tig dreht oder ob der Aufschwung nur kurz von ein paar marketingw­irksamen Ereignisse­n getragen wird, wagt aber auch ArtTactic nicht zu prognostiz­ieren.

 ?? Sotheby’s ?? Das ehemalige Spice Girl sorgt bei der Altmeister-Preview für viel Publikum.
Sotheby’s Das ehemalige Spice Girl sorgt bei der Altmeister-Preview für viel Publikum.

Newspapers in German

Newspapers from Austria