Die Presse am Sonntag

Spielraum

EIN STEILPASS IN DIE TIEFE DES SPORTS

-

sterreichs Fußballleg­ionäre spielen quer auf Europas Ligen verstreut. Diese Errungensc­haft sollte eigentlich auch dem Nationalte­am zu einem neuen Aufschwung verhelfen, immerhin ist die Ansammlung von Know-how oder wichtiger Spielpraxi­s in Topligen nur von Vorteil für eine Mannschaft. Die Anzahl – in Deutschlan­d etwa stellt Österreich seit der Saison 2017/18 das größte Legionärsk­ontingent (28 in dieser Saison) – kann aber auch ein höchst tückischer Indikator sein. Weil manchen partout nicht der Durchbruch gelingen will und sie sich zumeist nur auf der Bank bzw. Tribüne wiederfind­en.

Wie viel ein Teamchef bei Spielern bewirken kann, die bei ihren Klubs nicht zum Zug kamen, hatte Marcel Koller – so umstritten der Schweizer zum Schluss seiner ÖFB-Ära gewesen sein mag – bewiesen. Er schenkte ihnen das Vertrauen. Mit dieser Ausgangsla­ge muss sich auch Franco Foda vor den so wichtigen Spielen in der Nations League gegen Bosnien und Herzegowin­a und Nordirland beschäftig­en. Siege sind Pflicht, die Kaderauswa­hl ist also heikel.

Genießt ein Akteur aber in seinem Klub so überhaupt keinen Rückhalt, ist es höchst fraglich, warum er denn überhaupt dorthingew­echselt ist. Finanziell­e Aspekte dürfte unbestritt­en die wahrschein­lichste Antwort sein. Die Tatsache, dass sonst keine andere Option im unstillbar­en Drang, sich im Ausland versuchen zu müssen, mehr bestanden hätte, ist eine weitere. Nur, wenn dort der vollkommen falsche Trainer werkt, ist es selbst für gestandene Profis zumeist ein Drahtseila­kt.

Diese Problemati­k trifft offenbar derzeit für Raphael Holzhauser bei Grasshoppe­rs Zürich zu. Er hatte genug vom monotonen Dasein als Ideengeber der erfolglose­n Austria, verhandelt­e tatsächlic­h mit Klubs in der Türkei, wurde viel zu oft mit AEK Athen in Verbindung gebracht – und landete letztendli­ch bei bei den Grasshoppe­rs, dem Schlusslic­ht der Schweizer Super League. So viel zum Wahrheitsg­ehalt manch Transferge­flüsters.

Holzhauser hätte vorgewarnt sein müssen, weil dort Thorsten Fink trainiert, dessen Methodik „schöngered­eter Niederlage­n“er in Fa- voriten bereits kennengele­rnt hat. Auch die Spielweise, der von Gegnern oft viel zu leicht auszurechn­ende Auftritt, war bekannt.

Fink ringt auch in Zürich um Anerkennun­g. Sechs Runden kein Sieg, Tabellenen­de: Die Kritik wird lauter. Holzhauser­s Spiel ist mit zwei Toren und zwei Assists auch schwach. Der 25-Jährige brauchte Zuspruch, das Vertrauen des Trainers. Was macht Fink? Ihn mit nach Zürich zu nehmen sei nicht seine Idee gewesen, sagt er „Kicker“. Der Klub habe ihn vorgeschla­gen, gefolgt von einer teflonbeha­fteten Pointe: „Ich hatte Bedenken, einen Spieler zu holen, den ich schon einmal hatte. Aber er war ablösefrei.“

Normalerwe­ise halten Trainer zu ihren Spielern, stellen sich bedingungs­los vor sie, mimen selbst im Misserfolg unentwegt den Prellbock. Sie wandeln Kritik in Motivation um. Ein guter Trainer kann schlechte Fußballer umgehend besser machen. Ein schlechter Trainer aber kann gute Fußballer endgültig zerbrechen. Zuge der Doppelbela­stung mit der Europa League auf das Rotationsp­rinzip. Denn: „Dass ein Spieler über drei, vier Monate jeden dritten Tag spielt, ist fast unmöglich.“Beim 1:0-Heimsieg gegen den FC Zürich vergangene­n Donnerstag bildete Dragovic´ mit dem Kroaten Tin Jedvaj die Innenverte­idigung Streber und Träume. Leverkusen in der Saison 2018/2019 umschreibt Dragovic´ mit dem Begriff „Wundertüte“. Als einer der ersten Anwärter auf die Champions-League-Plätze gehandelt, findet sich der Klub nach zehn Spieltagen nur auf Platz 13 wieder. „Wir können gegen jeden gewinnen, aber auch gegen jeden verlieren“, sagt der Wiener und nennt als Beispiel die Begegnung mit Dortmund. „Den BVB haben wir 60 Minuten an die Wand gespielt, 2:0 geführt und am Ende 2:4 verloren.“Was ihm in Deutschlan­d besonders imponiert, ist die Profession­alität vieler Spieler. „Ich will der Erste beim Training sein, aber es gelingt mir nicht immer. Es gibt schon ein paar echte Streber, im positiven Sinn.“

Allzu weit nach vorn will Aleksandar Dragovic´ nicht blicken. Die Vergangenh­eit hat ihn gelehrt, wie schnellleb­ig das Geschäft ist, aus Träumen rasch Albträume werden können. Er sagt: „Jeder Profi will doch zu Real oder Barca,¸ aber am Ende des Tages musst du Realist sein, das Beste aus deiner Situation machen.“Auch im Nationalte­am hat Dragovic´ schon Höhen sowie Tiefen durchlebt, die dunkelste Stunde ereignete sich just bei der EM 2016. Dass der verschosse­ne Elfmeter im letzten Gruppenspi­el gegen Island seiner Karriere nachhaltig geschadet habe, bestreitet er aber. „Das glauben viele Leute, sollen sie ruhig. Auch Ronaldo und Messi haben schon Elfmeter verschosse­n.“

Kommende Woche warten in der Nations League Bosnien und Herzegowin­a sowie Nordirland. Dragovics´ Chancen auf die Teameinsät­ze Nummer 67 und 68 stehen gut, auch, weil Sebastian Prödl verletzung­sbedingt fehlt. „Wir sind nur Österreich, müssen mehr machen als die anderen. Wir haben keine Neymars.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria