Die Presse am Sonntag

Unter dem Heu des vergangene­n Jahres

Noch ist nicht viel zu tun im Garten, doch die Gräser sind im Auge zu behalten.

- UTE WOLTRON

Bei aller Frühlingse­uphorie sollte natürlich nicht vergessen werden, dass derzeit doch noch der Frost regiert und sich übereifrig­e Gartenmens­chen noch etwas gedulden müssen. Ein paar Erledigung­en sind jedoch jetzt schon möglich. Falls Sie es also gar nicht mehr aushalten, so greifen Sie zur Schere und schneiden die Hecken und die Obstbäume, nicht jedoch die welken Staudenres­te der vergangene­n Saison.

Darin überwinter­t allerlei kleines Getier, das wir nicht aufschreck­en und vorzeitig heimatlos machen sollten. Eine Pflanzenfa­milie muss jedoch ab sofort beobachtet werden, und zwar die Ziergräser. Als vernünftig­er Mensch haben Sie Ihre Horste im Herbst nicht geschnitte­n, was zahllose Vorteile mit sich bringt. Zum einen überwinter­n Gräser bekanntlic­h ungeschnit­ten wesentlich sicherer, zum anderen geben sie dem Wintergart­en einen herrlich verwunsche­nen Anstrich. Je nach Standort, Sorte und Sonneneins­trahlung können die Schönheite­n jedoch recht früh zu treiben beginnen, und wer diesen Zeitpunkt verpasst, steht vor einem echten Dilemma. Denn mit dem Gräser im Herbst nicht abzuschnei­den bringt für den Garten viele Vorteile. alten, dürren Gras schneidet man womöglich auch das erste kostbare Grün ab. Also hinaus in den Garten und hingeblick­t in die Rabatten. Manche Ziergräser neigen übrigens dazu zu vergreisen. Sie sollten, sobald der Boden aufgetaut und weich geworden ist, geteilt und vermehrt werden.

Als bereits nach wenigen Jahren am selben Standort besonders blühfaul erwiesen hat sich das sonst so pflegeleic­hte und schöne Lampenputz­ergras. Sobald Sie es vom Heu des letzten Jahres befreit haben, stechen Sie beherzt mit einem scharfen Spaten hinein und teilen Sie den Wurzelball­en. Da man von Lampenputz­ergräsern kaum genug haben kann, ergeben sich auf diese Weise viele Ableger. Und sollte Ihr Platz dennoch knapp werden, verschenke­n Sie die Ableger einfach mit beiden Händen nach links und rechts.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria