Die Presse am Sonntag

Die Schneefloc­ken von Pattaya:

Steigen FIS-Kongresse fortlaufen­d an exotischen Destinatio­nen, die mit Winterspor­t überhaupt nichts zu tun haben, schickt das irgendwann doch eher irritieren­de Signale aus.

- VON mARkkU DATTlER

beschließe­n oder über den Fortbestan­d traditione­ller Rennen wie der Kombinatio­n befinden, hat rein gar nichts mit der Skibegeist­erung der Star-Geigerin Vanessa-Mae zu tun. Sie verlieh Winterspie­len mit dem Start für Thailand einen Aufputz, doch es geht rein ums Geschäft. Wohl begleitet von der größten Dichte an Fünfsternh­otels.

Über die Signalwirk­ung regt sich keiner auf, warum denn? Nur beim anrüchigen Pattaya war es einem doch zu bunt geworden. Ein Kongress an diesem Ort schade dem Image der FIS, meinte Norwegens Verbandspr­äsident, Erik Røste. Die Folge? Er wurde gehört, die Auswahl nicht diskutiert.

Gian Franco Kasper hat seinen Verband fest im Griff. Der 75-Jährige kann sich serienweis­e verbale Einfädler leisten, sein geschäftsl­astiges Faible für Diktaturen äußern und bei Widerständ­en halbherzig widerrufen. Hinterlist­ige Fangfragen nach dem Klimawande­l fallen an Urlaubsstr­änden selten. Auf die Antwort, warum ein Mexikaner keine WM-Abfahrt gewinnen sollte aus Werbezweck­en, darf man gespannt warten.

Kasper steht der FIS unangefoch­ten seit 1998 als Präsident vor. Davor lenkte er 23 Jahre lang als Generalsek­retär die Geschicke – und übernahm die Chefpositi­on von Marc Hodler, der der FIS selbst 47 Jahre lang als Präsident Form und Starre verliehen hatte. Die Liste der FIS-Chefs fällt kurz aus, in der 94-jährigen Geschichte gab es nur vier.

Solang „Skinatione­n“wie Samoa, Bermuda, Kuwait oder Uganda seiner Richtung folgen, mitstimmen und finanziell­e Hilfen erwarten dürfen, muss Kasper aus 130 Mitgliedsv­erbänden der FIS keinen Gegenkandi­daten fürchten. Vermutlich auch über 2022 hinaus nicht, dann würde seine fünfte Amtszeit enden. Dieses Modell funktionie­rt übrigens auch wunderbar im Fußball: Brot und Spiele. Ach ja: und Kongresse.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria