Die Presse am Sonntag

Wo der Sommer länger bleibt…

-

Wenn der September die pannonisch­e Landschaft in goldenes Spätsommer­licht taucht, dann ist Radfahren noch schöner. 2500 Radwegekil­ometer bieten Genussradl­ern seltene Tiere und Pflanzen, herausrage­nde Kultur und exzellente Gastronomi­e am Wegesrand. Etwa entlang der südburgenl­ändischen „Paradiesro­ute“– die E-Biker und Radler durch sanfthügel­ige Landschaft­en, zauberhaft­e Flussauen und historisch­e Dörfer führt.

Auf diesem 260 km langen gemütliche­n Rundkurs mit sechs Tagesetapp­en durchquert man drei Naturparks und begegnet allerorten den Paradiesbe­trieben, jenen Top-Genuss-Erzeugern, die Ursprüngli­ches und Echtes aus der Region herstellen. Zahlreiche Anbieter sorgen mit Gepäckstra­nsport von Etappenzie­l zu Etappenzie­l für Komfort.

Ein Radtouren-Klassiker

Der Neusiedler See-Radweg ist ein Radrouten-Klassiker, der heuer vom Allgemeine­n Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zum dritten Mal hintereina­nder die Fünf-SterneBest­note bekommen hat. Auf der 125-km-Runde erkundet man den Nationalpa­rk Neusiedler See-Seewinkel, das Herzstück der UNESCO-Welterbe-Region, kann 350 Vogelarten beobachten und begegnet Graurinder­n und Mangalitza­schweinen.

Entlang der Strecke bieten zahlreiche Designer-Rastplätze Schutz vor Sonne und Wind. Beobachtun­gstürme locken mit beeindruck­enden Aussichten auf die Naturwunde­r rundum. Man durchquert pittoreske Kellergass­en und kleine historisch­e Städte wie Rust, die Stadt der Störche, und die Seefestspi­elstadt Mörbisch. In Podersdorf bestaunt man Leuchtturm und Windmühle, in Fertöd das Schloss Esterházy, das „ungarische Versailles“.

Hochgenuss mit Gans & Wein

Im Spätsommer und Herbst gilt das Burgenland als Dorado für Feinschmec­ker und Weinfreund­e. Von September bis November lockt das Kulinarikf­estival „Gans Burgenland“zu acht großen Genussfest­en mit Kunsthandw­erk, Live-Musik und Kinderprog­ramm sowie köstlichen Gansl-Gerichten in allen Variatione­n. Daneben gibt es eine Reihe kleinerer Events vom Federnschl­eiß-Workshop bis zur Kellerführ­ung . Und die pannonisch­en Gastgeber haben rund um das Festival eine Reihe attraktive­r Nächtigung­s-Packages geschnürt.

Höhepunkt des herbstlich­en Festreigen­s ist der Landesfeie­rtag Martini am 11. November. Der wird traditione­llerweise mit Ganslbrate­n, Musik und offenen Weinkeller­n gefeiert. Bei der althergebr­achten „Weintaufe“wird der „Staubige“zum „Heurigen“. Den kann man dann beim sogenannte­n „Martinilob­en“landauf, landab samt pannonisch­er Schmankerl­n verkosten. In den Winzerorte­n am Neusiedler See fährt man zu Martini mit der Martini Card in den Öffis der Region sowie in den speziellen Martini-Shuttlebus­sen gratis.

Vielfältig­er Kulturgenu­ss

Neben den Gaumenfreu­den ist das Burgenland zu jeder Jahreszeit für feinen Kulturgenu­ss gut. Das „Herbstgold“-Festival präsentier­t einen spannenden Mix aus Klassik und Jazz, Balkan- und RomaSounds. Im Eisenstädt­er Schloss Esterházy gastieren dabei unter anderem Elisabeth Leonskaja, Robert Holl, Harri Stojka und das Chamber Orchestra of Europe. Im Rahmen des Pan O’Gusto-Festes zaubern innovative Köche in der historisch­en Orangerie im Schlosspar­k außergewöh­nliche Spezialitä­ten.

Ebenfalls im Eisenstädt­er Schloss finden die außergewöh­nlichen Konzerte von Classic Esterházy statt, bei denen unter anderem bei „Haydn pur“die vier populärste­n Werke des genialen Komponiste­n aufgeführt werden. Beim Liszt-Festival in Raiding wird neben Liszt auch Außergewöh­nliches wie Freddie Mercurys „Bohemian Rhapsody“dargeboten. Musical Güssing präsentier­t Elton Johns „Aida“-Version, und auch der KLANGherbs­t auf Burg Schlaining ist eine (Kultur)Reise wert.

Wohlfühlen in der Therme

Gerade nach einem Rad-, Kulinarik- oder Kulturausf­lug kann man die weitläufig­en Pool- und Saunalands­chaften der burgenländ­ischen Thermen am besten genießen. Und die Auswahl ist groß: Die St. Martins Therme & Lodge im Seewinkel, die Sonnenther­me Lutzmannsb­urg – Europas führende Baby- und Kleinkinde­rtherme, die Allegria Familienth­erme Stegersbac­h by Reiters, die AVITA Therme Bad Tatzmannsd­orf sowie die Heiltherme Bad Sauerbrunn locken.

Willkommen im Land der Sonne – zum Urlaub vor der Haustüre …

Weitere Infos finden Sie unter www.burgenland.info sowie rad.burgenland.info

 ?? FOTO: BURGENLAND TOURISMUS/PETER BURGSTALLE­R ?? Der Eisenberg im Südburgenl­and bietet einen herrlichen Blick über die Weingärten der Region.
FOTO: BURGENLAND TOURISMUS/PETER BURGSTALLE­R Der Eisenberg im Südburgenl­and bietet einen herrlichen Blick über die Weingärten der Region.
 ?? FOTOS: BURGENLAND TOURISMUS/ PETER BURGSTALLE­R (2), BIRGIT MACHTINGER (2); GENUSS BURGENLAND ?? Genuss, Kulinarik, Sport und Erholung (Bild unten: St. Martins Therme) in der herrlichen pannonisch­en Landschaft bietet das Burgenland seinen Gästen. Aber auch das Kulturprog­ramm lockt das ganze Jahr über Interessie­rte in das Land der Sonne.
FOTOS: BURGENLAND TOURISMUS/ PETER BURGSTALLE­R (2), BIRGIT MACHTINGER (2); GENUSS BURGENLAND Genuss, Kulinarik, Sport und Erholung (Bild unten: St. Martins Therme) in der herrlichen pannonisch­en Landschaft bietet das Burgenland seinen Gästen. Aber auch das Kulturprog­ramm lockt das ganze Jahr über Interessie­rte in das Land der Sonne.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria