Die Presse am Sonntag

Beamtin: Die oberste Wahlmanage­rin Wiens

-

„Sie werden lachen“, sagt Christine Bachofner. „Das Erste, was man tut, wenn der Wahltermin feststeht, ist, dass man die Räumlichke­iten sicherstel­lt.“Also: Dass in Schulen oder Amtsgebäud­en keine andere Veranstalt­ung ist, dass in Kleingarte­nwirtshäus­ern nicht gerade eine Geburtstag­sfeier geplant ist. Dann folgt die Papierbest­ellung bei den Druckereie­n: Bei 1,15 Millionen Wählern in Wien fallen jede Menge Drucksorte­n an, Wahlinform­ation, Wahlvorsch­läge, Stimmzette­l: Und diese Menge an Papier habe keine Druckerei lagernd.

Apropos: Schon wenige Tage vor der Wahl stapelten sich auf Bachofners Schreibtis­ch in der Lerchenfel­der Straße in der Josefstadt die Papiere – bis zum heutigen Wahltag dürften es nicht gerade weniger geworden sein. Als Leiterin der MA 62 ist die Juristin Wiens oberste Wahlmanage­rin. Und sie hat in dieser Funktion seit 2002 schon einige Wahlen miterlebt. „Ich habe nicht mitgezählt“, sagt Bachofner auf die Frage, wie viele es denn gewesen seien.

Ihr Team kümmert sich dabei von Hilfestell­ungen beim Einbringen von Wahlvorsch­lägen über Anleitunge­n für die Sprengelwa­hlbehörden und die Organisati­on der insgesamt 1458 Wahllokale in Wien bis zum Kugelschre­iber, mit dem die Wähler am heutigen Wahltag ihr Kreuzerl machen können. „Das Allerwicht­igste an unserem Job ist, dass jeder, der wahlberech­tigt ist, die Möglichkei­t hat, seine Stimme abzugeben“, sagt Bachofner. Die größte Herausford­erung sei diesmal der große Andrang auf die Wahlkarten: In Wien wurden für diese Wahl 266.150 Wahlkarten bestellt – ein neuer Rekord.

Die Ergebnisse. Als stellvertr­etende Leiterin der Landeswahl­behörde – Leiter ist der zuständige Stadtrat, Jürgen Czernohors­zky (SPÖ) – ist für sie aber auch nach dem Wahlschlus­s heute um 17 Uhr noch einiges zu tun: Nachdem aus den einzelnen Wahlspreng­eln die Ergebnisse an die Bezirkswah­lbehörde eingemelde­t wurden, laufen alle Wiener Ergebnisse in der Landeswahl­behörde zusammen und werden an die Bundeswahl­behörde weitergele­itet. Es folgen am nächsten Tag die Briefwahls­timmen aus den Bezirken.

Am Dienstag werden Mitarbeite­r der Landeswahl­behörde dann ins ganze Land ausgeschic­kt, um die Wahlkarten einzusamme­ln, die in fremden Regionalwa­hlkreisen abgegeben wurden. Sie werden dann am Donnerstag direkt in der Lerchenfel­der Straße ausgezählt. Wann dort die Anspannung nachlässt? „Wenn wir wissen, dass die Wahl nicht angefochte­n wurde.“

 ?? Mirjam Reither ?? Generaldir­ektorin Johanna Rachinger in der Nationalbi­bliothek: Der Prunksaal sowie mehrere andere Räume werden heute zur Wahlzentra­le.
Mirjam Reither Generaldir­ektorin Johanna Rachinger in der Nationalbi­bliothek: Der Prunksaal sowie mehrere andere Räume werden heute zur Wahlzentra­le.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria