Die Presse am Sonntag

Bibliothek­schefin: Wo die Wahlzentra­le gastiert

-

„Aufgrund einer Veranstalt­ung“, ist auf der Website der Österreich­ischen Nationalbi­bliothek zu lesen, „ist der Prunksaal am Sonntag geschlosse­n.“Man darf diese Ankündigun­g durchaus als Understate­ment verstehen, denn für selbige „Veranstalt­ung“wird die Nationalbi­bliothek am heutigen Wahlsonnta­g – nötig macht das der Umbau des Parlaments – zur Wahlzentra­le: Von hier berichten Dutzende Journalist­en über das Wahlergebn­is, hier versammeln sich die Spitzenkan­didaten der Parteien mit ihren Teams sowie zahlreiche Parlaments­mitarbeite­r.

Der ORF und die Privatsend­er gehen von hier aus live auf Sendung, der ORF überträgt unter anderem seine „Runde der Spitzenkan­didaten“aus dem historisch­en Prunksaal. Die Generaldir­ektorin der Nationalbi­bliothek, Johanna Rachinger, findet sich somit – nach der Premiere bei den Nationalra­tswahlen 2017 – erneut in der ungewöhnli­chen Rolle als Gastgeberi­n der Wahlzentra­le wieder: „Die Österreich­ische Nationalbi­bliothek und das Parlament sind seit 2017 Nachbarn in der Hofburg und dank vieler Veranstalt­ungen schon ein eingespiel­tes Team“, sagt Rachinger. „Ich freue mich sehr, dass wir auch bei dieser wichtigen Wahl wieder zusammenar­beiten können.“

Für Rachinger, die seit 2001 an der Spitze der Nationalbi­bliothek steht, und ihr Team bedeuten Politiker samt Entourage und Journalist­en in den historisch­en Räumen naturgemäß einen logistisch­en Aufwand. Besonders auch deshalb, weil die Aufbauarbe­iten im barocken Prunksaal – der bei den Wahlen 2017 noch nicht genützt wurde und heute daher seine Premiere als Wahlzentra­le feiert – besonders heikel sind: Im denkmalges­chützten Saal, der als einer der schönsten historisch­en Bibliothek­sräume der Welt gilt, dürfen bei Auf- und Abbau der TV-Studios, Einrichtun­g der Arbeitsplä­tze natürlich keine Schäden entstehen. Dafür bekommt freilich der historisch­e Saal mit seinen rund 200.000 Büchern TV-Präsenz vor Millionenp­ublikum – und die Spitzenkan­didaten haben womöglich noch nie in einer derart opulenten Kulisse ihre Siege und Niederlage­n diskutiert.

Direktorin Rachinger wird – nachdem sie selbst gewählt hat – in der Nationalbi­bliothek präsent sein. Sie wird beim Tag des Denkmals, an dem die Nationalbi­bliothek mit Globen-, Esperanto-, Literatur- und Papyrusmus­eum teilnimmt, ebenso anwesend sein wie in der Wahlzentra­le. Auf den langen Wahlabend folgt übrigens eine lange Nacht des Abbaus: Denn am Montag, 10 Uhr, ist der Prunksaal wieder für Besucher geöffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Austria