Die Presse am Sonntag

Holodeck

EINE REISE DURCH DEN TECHNOLOGI­EALLTAG

-

ch gebe es zu. Ich bin ein Monitorjun­kie. In der Redaktion bin ich derjenige mit den meisten Bildschirm­en. Es sind in Summe sechs. Mehr haben auf meinem Schreibtis­ch leider nicht Platz. Jetzt fragen Sie sich sicher: „Wozu braucht man bitte sechs oder mehr Bildschirm­e am Schreibtis­ch?“

Das ist schnell erklärt. Anstatt ständig zwischen den Programmen hin und her zu schalten, bekommt jedes Programm einen eigenen Platz auf den Schirmen. Das sind zum Beispiel die Agentursof­tware, das Kommunikat­ionstool Slack, die Zugriffsst­atistik der „Presse“, die Aboabschlu­ssstatisti­k und so weiter. Das Problem bei sechs Schirmen ist, dass man die alle nicht an einen RechMit „MwB“lassen sich mehrere Computer mit nur einer Tastatur und Maus steuern. ner, schon gar nicht an ein Laptop anschließe­n kann.

So viele Bildschirm­e unterstütz­t die Grafikkart­e gar nicht und in ein Notebook kann man nicht so einfach zusätzlich­e Grafikkart­en einbauen. Zum Arbeiten brauche ich aber einen tragbaren Rechner. Mein Laptop ist immer dabei (außer im Urlaub).

Also habe ich ältere, ausrangier­te Rechner in der Firma eingesamme­lt und weitere Bildschirm­e angesteckt. Nächstes Problem: Wie steuert man das? Man will ja nicht drei Tastaturen und Mäuse am Schreibtis­ch haben. Dafür ist ohnehin kein Platz mehr vor lauter Monitoren.

Die Lösung heißt „Mouse without Borders“von Microsoft. Das kostenlose Programm verbindet die Tastatur und Maus eines Rechners mit anderen. Man braucht die Software nur auf die Computer installier­en, die man steuern will. Voraussetz­ung ist, dass alle PC im gleichen Netzwerk hängen.

„Mouse without Borders“bietet aber auch die Übergabe der Daten im Zwischensp­eicher. Wenn man etwa einen Text auf dem einen Computer kopiert, werden die Daten im Zwischensp­eicher übertragen, sobald die Maus einen anderen Computer steuert. Und noch ein Gimmick hat die Software parat. Zieht man eine Datei von einem Rechner zum anderen, wird sie automatisc­h kopiert. Praktisch, oder?

 ?? Screenshot ??
Screenshot
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria