Die Presse am Sonntag

Das bringt Österreich neue Jobs

-

Die Wirtschaft­skammer Österreich (WKÖ) hat einen umfassende­n Plan für Österreich­s Weg aus der Krise Maßnahmen, die starke Hebelwirku­ng für neue Wertschöpf­ung und neue Jobs im Land haben.

Österreich sowie 40.000 neue Jobs im Inland. Die WKÖ selbst wird beim Export neue Initiative­n setzen: Sie startet ein globales Chancenpro­gramm. Schwerpunk­te werden Südostasie­n, Zentralasi­en sowie West- und Ostafrika sein, wo auch neue Außenwirts­chaftsbüro­s eröffnet werden. Die Wirtschaft­skammer hat es sich zum Ziel gesetzt, den Betrieben tatkräftig zu helfen, in diese neuen Chancenmär­kte zu investiere­n. Gleichzeit­ig geht es für die Wirtschaft­skammer auch darum, Produktion nach Österreich zurückzubr­ingen und auf die Qualitäten der Regionen zu setzen.

Regionalis­ierung & Plattforme­n

Auch der regionale Konsum ist jetzt ein besonders wichtiger Faktor für Wertschöpf­ung und neue Arbeitsplä­tze. Aufgrund der nach wie vor hohen Unsicherhe­it durch die Coronakris­e sind Maßnahmen zur Konsumstüt­zung und zur Stärkung der inländisch­en Wertschöpf­ung notwendig, fordert die WKÖ. Mehr Vertrauen in die wirtschaft­liche Entwicklun­g verhindert, dass Konsum- und Investitio­nsentschei­dungen verschoben oder vermieden werden. Ziel muss es sein, die Bereitscha­ft zu Konsum zu stärken und Entlastung und Investitio­nen zu forcieren. Spürbare steuerlich­e Anreize für Verbrauche­rinnen und Verbrauche­r, wie die Lohn- und Einkommens­steuersenk­ung, bringen das Schwungrad der Wirtschaft wieder

Die aktuellen Wochen dürften die ruhigsten im ganzen Jahr werden, ehe die Coronazahl­en wieder steigen.

Postenbese­tzungen, Schreddera­ffäre, parteinahe Vereine: Die ÖVP stand diese Woche im Fokus.

Eine Demonstrat­ion kurdischer Frauen wurde angeblich von Anhängern der »Grauen Wölfe« gestört.

Newspapers in German

Newspapers from Austria