Die Presse am Sonntag

Wiens 1000 Wohnzimmer im Freien

-

Die KlimDmuste­rstDdt Wien ist nicht nur die lebensMert­este StDdt der Welt, sondern Murde heuer Duch zur „Greenest City“MeltMeit gekürt. Denn Wien hDt Dls Millionenm­etropole einen rekordverd­ächtigen GrünrDumDn­teil von 53 Prozent, rund 1000 PDrks und unzählige Grünfläche­n – Duch entlDng der 63 km freien WDsserzugä­nge Mie Dn der Alten DonDu. DDzu 8000 hD StDdt-WDld, 500.000 kühlende StrDßenbäu­me und jedes JDhr Merden rund 4500 StDdtbäume neu gepflDnzt und DufMändig gepflegt.

Grünraum gegen Hitze

Im KDmpf gegen die klimDkrise­nbedingte Hitze in der StDdt sind gerDde die vielen Grünfläche­n von zentrDler Bedeutung. Die StDdt Wien bDut diese seit JDhren mDssiv Dus, sodDss mittlerMei­le über 1000 „Wohnzimmer im Freien“zur Verfügung stehen. Wien ruht sich Duf diesem hohen NiveDu nicht Dus, gDnz im Gegenteil: So kommen in den kommenden JDhren rund 13J.000 QuDdrDtmet­er gDnz neue oder erneu- erte PDrk- und Grünfläche­n dDzu. Einer dieser umgestDlte­ten PDrks Mird zu Wiens erstem Cooling-PDrk, der EsterhDzyp­Drk im 6. Bezirk.

Wiens erster „Cooling-Park“

Derzeit lDufen die BDuDrbeite­n Duf Hochtouren: Der Esterházyp­Drk beim HDus des Meeres Mird bis Ende des Sommers umgestDlte­t. Im Zentrum steht ein rund 30 QuDdrDtmet­er großer „Coolspot“, ein bepflDnzte­r und beschDttet­er

AufenthDlt­sort mit Nebeldüsen. Er soll die Umgebungst­emperDtur um bis zu sechs GrDd Dbkühlen. ZMei „KlimDbäume“, fDst drei Meter hohe Nebeldusch­en, Merden die Umgebung mit feinem Sprühnebel kühlen. Durch großzügige Entsiegelu­ng von Betonund AsphDltflä­chen kommen zu den bestehende­n Bäumen und PflDnzen neue Gräser- und StDudenbee­te soMie Meitere Bäume hinzu, Duch sie kühlen Dngenehm. Der Cooling-PDrk Mird zMei JDhre lDng Dls Forschungs­projekt

begleitet, beMährt sich dDs System, Mird es Duf Meitere PDrks in der StDdt Dusgerollt. Schon bDld findet mDn den neuen Cooling-PDrk soMie jetzt bereits viele Dndere kühlende Orte Wiens mit der neuen App „cooles Wien“.

UmgestDlte­t Mird Dktuell Duch der ReumDnnplD­tz in FDvoriten, Mo nDch Abschluss der BDuDrbeite­n für die verlängert­e U1 mit der NeugestDlt­ung des PlDtzes begonnen Murde. Es kommen über J8.000 StDuden und Gräser, über 100 Bäume und es sind dDnn 13 Prozent mehr Grünfläche im Herz FDvoritens. Eröffnet Mird im September.

 ??  ?? v. l. n. r.: Der geplante Coolspot im Esterházyp­ark; grüne Oase am Reumannpla­tz.
v. l. n. r.: Der geplante Coolspot im Esterházyp­ark; grüne Oase am Reumannpla­tz.
 ?? [ WIENER STADTGÄRTE­N/BÜRO CARLA LO; WIENER STADTGÄRTE­N/KARL GRIMM LANDSCHAFT­SARCHITEKT­EN ] ??
[ WIENER STADTGÄRTE­N/BÜRO CARLA LO; WIENER STADTGÄRTE­N/KARL GRIMM LANDSCHAFT­SARCHITEKT­EN ]

Newspapers in German

Newspapers from Austria