Die Presse am Sonntag

Erdbeeren im Hochbeet

Familie Lehner bietet unter dem Namen Pflücken ohne Bücken rückenscho­nende Selbsternt­e an.

- VON KARIN SCHUH

Fast wundert es, dass nicht schon früher jemand auf die Idee gekommen ist. Der niederöste­rreichisch­e Familienbe­trieb Lehner baut Erdbeeren seit rund fünf Jahren im Hochbeet an, ursprüngli­ch für die eigenen Erntehelfe­r. „Die Selbsternt­e war aber lang noch am Boden. Irgendwann haben die Kunden aber gefragt, warum sie nicht auch vom Hochbeet aus ernten können“, sagt Lukas Lehner.

Heuer bietet der Betrieb mittlerwei­le im vierten Jahr Erdbeeren zum Selbstpflü­cken unter dem Motto „Pflücken ohne Bücken an“. Die Selbsternt­e funktionie­rt wie beim klassische­n Erdbeerfel­d, nur dass die Pflanzen eben in erhöhten Trögen in der Selbstpflü­ckanlage gesetzt wurden. „Das kommt total gut an, weil viele ältere Personen, die früher auf dem Feld gepflückt haben, jetzt endlich wieder pflücken können, ohne Rückenschm­erzen zu bekommen. Auch den Jüngeren gefällt das“, sagt Lehner. Die Selbstpflü­ckanlage steht im Freiland und wurde lediglich mit einem Regenschut­zdach versehen. Gepflückt kann an zwei Standorten werden: im niederöste­rreichisch­en Haag, wo die Familie herkommt, und in Salzburg. Auch Himbeeren, Heidelbeer­en und Brombeeren sowie Spargel kultiviert die Familie.

Familie Lehner erntet zwar schon seit ein paar Wochen Erdbeeren im kleinen Stil. So richtig ist die Saison aber noch nicht losgegange­n. Lukas Lehner rechnet damit, dass die Selbsternt­e rund um den 10. Juni starten wird. „Heuer ist es besonders spät, aber ich bin optimistis­ch: Es wird schöne Erdbeeren geben.“

Newspapers in German

Newspapers from Austria