Die Presse am Sonntag

Weitwander­n

- VON CLAUDIA LAGLER

Tage- oder sogar wochenlang von einer Hütte zur nächsten Hütte zu wandern ist für viele das ideale Urlaubstem­po. Das Angebot dafür wächst. Eine kleine für neue Wege und für alpine Klassiker.

Der Hohe Tauern Panorama-Trail ist neu im Wegenetz für Mehrtagesw­anderer. Die Strecke beginnt am Wasser und führt zum Wasser, ideal für lange Reisen zu Fuß: Start sind die Krimmler Wasserfäll­e, die spektakulä­r über 380 Meter stürzen.

In zehn Etappen führt der Weg durch die Kitzbühler Alpen bis Zell am See, wo man zum Schluss in den Zeller See eintauchen kann. Nach knapp 155 Kilometern hat man sich die Abkühlung verdient. Der neue Trail fasziniert durch Ausblicke auf die höchsten Berge Österreich­s, man bewegt sich immer auf einer Höhe zwischen 1500 und 2400 Metern Seehöhe. Wie von einer Aussichtsl­oge aus schaut man von den Kitzbühler Alpen auf die andere Salzachsei­te, wo sich die Hohen Tauern erheben. Gipfel wie Großvenedi­ger, Großes Wiesbachho­rn, Kitzsteinh­orn oder Großglockn­er liegen wie auf einer Perlenkett­e aufgefädel­t. Übernachte­t werden kann auf Almhütten oder in Gasthöfen und Hotels im Tal. Wer die eine oder andere Bergbahn nutzt, spart sich Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Für die, die es ganz bequem wollen, wird ein Gepäcktran­sfer organisier­t.

Während der neue Panorama-Trail im Norden der Hohen Tauern liegt, ist der Iseltrail eine Route auf der Südseite. Man wandert entgegen der Fließricht­ung des Wassers von Lienz in

Osttirol immer den Fluss entlang bis hinauf zum Umbalkees, wo die Isel ihren Ur

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria