Die Presse am Sonntag

Kultursomm­er 2021: Ein Festival der Lebensfreu­de

-

40 Tage lang feiert die Bundeshaup­tstadt ihre Kultur. Rund 2000 KünstlerIn­nen stehen auf Bühnen, die in der ganzen Stadt verteilt sind.

Ein halbes Jahr ohne Live-Kunst- und Kulturerle­bnisse: Für die Wienerinne­n und Wiener war das ein schmerzlic­her Einschnitt. Doch nun ist die Durststrec­ke vorbei und nicht nur die Sonne ist zurück in Wien: Auch der Kultursomm­er feiert ein Comeback – noch bis 15. August in der ganzen Stadt! Insgesamt ist das Programm des Kultursomm­ers an Vielfalt nicht zu überbieten.

Vielfalt erleben

Von Popmusik und Elektronik bis Jazz, Wiener Lied und Klassik, von Tanz und Performanc­e bis zeitgenöss­ischen Zirkus, von Theater für Erwachsene und Kinder bis zu Kabarett und Literatur: NewcomerIn­nen und bekannte Größen aller Genres verwandeln Wien in eine große Festival-Location.

Aber nicht nur was das Programm betrifft ist Viefalt angesagt, denn die 40 Locations sind über das gesamte Stadtgebie­t verteilt, vom Zentrum bis an die Peripherie.

Was ist neu?

• Eigene Location für die Club-Szene: Wer hin und wieder bei wummernden Bässen so richtig feiern möchte, der ist bei der Donaustadt­brücke im 22. Bezirk gut aufgehoben. Hier drehen DJ-Kollektive an zwölf Themenaben­den so richtig auf. Die Tickets kosten zehn Euro und sind auf www.kultursomm­erwien.at erhältlich. Sie werden vor Ort in Gastro-Gutscheine umgewandel­t. • Mehr Programm für die Jüngsten: Das Programm für Kinder, Jugendlich­e und Familien wurde deutlich ausgebaut. 120 Vorstellun­gen an zehn Spielorten bieten Akrobatik, Kinderthea­ter, musikalisc­he Reisen, Geschichte­nerzählerI­nnen und vieles mehr. • Gewinnchan­cen für Stempelsam­mlerinnen und -sammler: Wer mit dem Bank Austria Kultursomm­er-Pass mindestens sechs Stempel von verschiede­nen Locations sammelt, kann Gutscheine für ausgewählt­e Kulturvera­nstaltunge­n gewinnen.

• Mehr gastronomi­sches Angebot: Heuer gibt es bei den Kultursomm­er-Locations eine nahezu lückenlose Versorgung mit Speisen und Getränken. Dabei werden nicht nur Foodtrucks unterwegs sein, auch die lokale Gastronomi­e wird in das gastronomi­sche Konzept eingebunde­n.

www.kultursomm­erwien.at/programm

 ?? STADTWIENM­ARKETING ?? Der Kultursomm­er bringt Leichtigke­it, Lebensfreu­de und Live-Kultur zurück in die Stadt.
STADTWIENM­ARKETING Der Kultursomm­er bringt Leichtigke­it, Lebensfreu­de und Live-Kultur zurück in die Stadt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria