Die Presse am Sonntag

Blattlinie

NACHRICHTE­N AUS DER REDAKTIONS­KONFERENZ

- ANNA WALLNER

Die Redaktion läuft in Krisentage­n wie den vergangene­n wie immer zur Hochform auf. nna Thalhammer ist ein Phänomen. Bisher hat sie uns in der Redaktion jedenfalls noch nicht verraten, wie es ihr gelingt, innerhalb weniger Stunden mehrere Hundert Seiten lange Anordnunge­n zu Hausdurchs­uchungen und Chatprotok­olle durchzuack­ern und daraus eine brillante und spannend zu lesende Zusammenfa­ssung zu spinnen. Diese Woche hatte unsere Chefreport­erin dabei tatkräftig­e Unterstütz­ung von Iris Bonavida. Sogar „ZiB 2“-Moderator Armin Wolf war begeistert und teilte am Mittwoch auf Twitter die Aufbereitu­ng von Bonavida und Thalhammer mit den Worten: „Bisher beste Zusammenfa­ssung.“Und der Mann hatte vielleicht mehr Zeit zur Lektüre als sonst an solchen Tagen. Er weilte diese Woche auf Urlaub im Ausland, schrieb er auch auf Twitter und wirkte darüber nicht nur erfreut.

Auch der Rest des Innenpolit­ik-Ressorts lief zur Hochform auf: Oliver Pink war am Mittwoch einer der ersten Kommentato­ren des Landes und formuliert­e in einer ersten Einschätzu­ng der neuen Lage: „Wenn Kurz das politisch überlebt – und man fragt sich, wie das gehen soll –, dann hat sich auf jeden Fall der ,neue Stil‘ der Volksparte­i überlebt. Damit wird man nicht mehr weit kommen. Der Staat als Selbstbedi­enungslade­n für eigene Zwecke ist sehr alter Stil.“Thomas Prior, Martin Fritzl und Philipp Aichinger analysiert­en Atmosphäre und Verhandlun­gstaktik zwischen den Koalitions­partnern Grün und Türkis. Nicht zu vergessen auf Hellin Jankowski, Julia Neuhauser, Julia Wenzel und Manfred Seeh, die in den seitenlang­en Themenstre­cken ihre Expertise beisteuert­en.

Aber die gesamte Redaktion war gefordert, allen voran das Onlineteam unter Manuel Reinartz’ Leitung, das rund um die Uhr auf aktuelle Ereignisse reagiert, und das Wirtschaft­sressort mit Gerhard Hofer, Hanna Kordik und Norbert Rief. Der war auch noch zu Gast im Podcast „Presse Play“über Thomas Schmid. Und die Folge knackte alle Rekorde. Danke fürs Lesen und Hören!

Newspapers in German

Newspapers from Austria