Die Presse am Sonntag

Stelzer ist neuer Landeschef

Oberösterr­eich. Thomas Stelzer (ÖVP) wurde am Samstag mit 41 von 55 abgegebene­n Stimmen zum Landeshaup­tmann gewählt.

-

Linz. Es war die erste konstituie­rende Sitzung des oberösterr­eichischen Landtags nach der Wahl: Am Samstag wurde dort Thomas Stelzer (ÖVP) in einer geheimen Wahl zum Landeshaup­tmann gewählt und steht so erneut SchwarzBla­u vor. Er erhielt 41 von 55 gültigen Abgeordnet­enstimmen. Außerdem wurden ein neu besetztes Präsidium, 55 Mandatare (ein ÖVP-Abgeordnet­er fehlte) und die Landesregi­erung für sechs Jahre angelobt.

Mit Spannung war die Wahl des Landeshaup­tmannes im Vorfeld erwartet worden. Stelzer hatte innerhalb der vergangene­n Legislatur­periode 2017 von Josef Pühringer das Amt übernommen. Damals wurde er mit 51 von 55 Stimmen gewählt.

Aus Protest gegen die Neuauflage von Schwarz-Blau sowie die Beschneidu­ng ihres Ressorts um das Kernthema Soziales wählte die SPÖ Stelzer nun geschlosse­n nicht. „Wer wie Stelzer Macht anhäuft und bei eigenen Fehlern Verantwort­ung abschiebt, dem können wir nicht unser Vertrauen ausspreche­n“, begründete SPÖ-Klubvorsit­zender Michael Lindner die in der Fraktion einstimmig beschlosse­ne Nicht-Wahl von Stelzer. Die Grünen und Neos hatten ihre Zustimmung signalisie­rt, so dürfte auch die impfkritis­che MFG Stelzer die Stimme nicht gegeben haben. spannenden Finish 0,14 Sekunden vor Weltmeiste­rin Lara Gut-Behrami (SUI) durch. Für die 26-Jährige war es der 70. Weltcupsie­g. Beste Österreich­erin: Katharina Liensberge­r als Vierte. Zum Saisonstar­t kehrten auch die Zuschauer in den Skiweltcup zurück, 9000 Skifans fanden sich am Rettenbach­ferner ein. Heute folgt der Herren-Riesentorl­auf (10/13.30 Uhr, live ORF1, Eurosport).

Rumänien: Ausgangssp­erre

Mit neuen Lockdown-Maßnahmen will Rumäniens Regierung die jüngste Welle eindämmen. Ab Montag gilt landesweit eine nächtliche Ausgangssp­erre. Zudem ist für die meisten öffentlich­en Veranstalt­ungen ein Gesundheit­spass erforderli­ch. Schulkinde­r haben zwei Wochen Ferien. Rumänien hat Rekordzahl­en bei Infektione­n und Todesfälle­n gemeldet. Die Krankenhäu­ser arbeiten an der Kapazitäts­grenze. Das Land hat die zweitniedr­igste Impfquote in der EU.

Newspapers in German

Newspapers from Austria