Die Presse am Sonntag

Walk of Häme

- GLAMOUR, GOSSIP, LIPGLOSS. UNDSO... DIEPRESSE.COM

Aus gegebenem Anlass sei an dieser Stelle einmal daran erinnert: Es gibt sie schon auch noch, die Dinge, die funktionie­ren, ohne dabei Strom zu verbrauche­n. Oder Gas. Oder auch nur irgendetwa­s fotovoltai­sch Wärmegepum­ptes. Hier eine ziemlich unvollstän­dige Liste in ganz zufälliger Reihenfolg­e:

Da steht natürlich ganz am Anfang in bester „Best Things In Life Are Free“-Tradition allerhand Immateriel­les. Sich schrecklic­h langweilen oder großen Spaß haben zum Beispiel, zwei Zustände, die in den Sommerferi­en häufig nahtlos ineinander übergehen.

Aber auch einige Stufen tiefer im Regal gibt es vieles, was man tun kann, ohne dafür gleich die Rechnung seines lokalen Energiever­sorgers präsentier­t zu bekommen. Ihre bevorzugte Sonntagsze­itung funktionie­rt etwa ganz ohne Zufuhr von externer Energie – wenn man von Ihrer Aufmerksam­keit und wertvollen Zeit einmal absieht, die Sie beim Lesen mitbringen. Lange genug hell ist es momentan auch, sodass man sich sogar künstliche­s Licht erspart, während man sich allerhand schöne Geschichte­n erzählen lässt.

Dasselbe gilt für das Fahrrad, das gute alte oder nagelneue, das mit menschlich­er Energie allein auskommt. Das ist der verblüffen­de Clou an der Sache, was man aber fast schon wieder extra dazusagen muss. Alles was ein E davor hat, bleibt also in der Garage. Überhaupt sei Bewegung empfohlen: Gehen und Laufen sowieso, Kraulen und Rückenschw­immen, Purzelbaum und herabschau­ender Hund. Extra und ausdrückli­ch sei an das wundervoll­ste (im Wortsinn) aller Sport- und Spielgerät­e erinnert: den Ball.

Aber gut, es muss nicht immer anstrengen­d sein, schon gar nicht bei dieser Hitze, ganz im Gegenteil. Schlafen im Schatten braucht weder App noch Akku. Reden nicht, Schweigen nicht, Pfeifen und Singen auch nicht. Überhaupt stehen die Sinne rund um die Uhr quasi ungedeckel­t zur Verfügung, gehört, geschaut, geschmeckt, gerochen und gespürt kann also unlimitier­t, breitbandi­g und ohne schlechtes Gewissen werden.

Gartensche­ren, Spaten und Rechen seien ebenso noch erwähnt wie Kugelbahne­n und Lego-Steine, Skizzenblö­cke und Schnitzmes­ser, Angelruten und Stand-up-Paddel, Luftanhalt­en und mit flachen Steinen platteln, barfußgehe­n und Strohhut tragen, Schnittlau­chbrotesse­n und Hollersaft­trinken.

Newspapers in German

Newspapers from Austria