Die Presse am Sonntag

»Locker starten und schön langsam wieder reinkommen«

Fachfrage. Wie geht man das Training nach einer Pause zu den Feiertagen wieder an? Sportwisse­nschaftler und Trainer Oliver Kraus gibt Tipps.

- VON BENEDIKT KOMMENDA

Wie steigt man nach den Feiertagen wieder gut ins Training ein?

Oliver Kraus. Man sollte das Ganze nicht als großes Problem sehen. Nehmen wir an, die Leute machen zwei Wochen Pause, nachdem sie im November und Dezember brav trainiert haben. Viele glauben, sie sind dann wieder bei null.

Aber das ist gar nicht der Fall.

Sondern?

Sie kommen recht schnell wieder rein. Also: Bitte das Ganze nicht zu ernst nehmen, sondern einfach wieder locker starten und schauen, dass man schön langsam wieder reinkommt.

Also weder bei null beginnen noch mit einem Überkompen­sieren der Pause.

Genau. Was ich oft beobachte: dass die Leute ein bisschen in ein Motivation­stief rutschen, ähnlich wie nach Urlauben. In dieser Situation soll man so schnell wie möglich einfach wieder starten. Es muss nicht gleich das Eineinhalb­stunden-Workout wie vor der Pause sein, sondern einfach ein kurzes, mit dem man die Routine wiederfind­et.

Wie kann man sich helfen?

Sehr hilfreich ist die Planung. Wenn ich vorhersehe­n kann, dass ich nach dem Heimkommen nach der Arbeit nicht mehr ins Fitnesscen­ter gehen will, dann nehme ich halt die Sporttasch­e mit und gehe direkt von der Arbeit dorthin. Und schaue, dass ich auch das so schnell wie möglich erledigt habe. Sobald man wieder drin ist, wird man merken, dass man wieder den Spaß daran findet, dass es mehr zur Routine wird und dass man es stärker wieder als Bedürfnis empfindet.

Teil der Planung sind oft Neujahrsvo­rsätze. Wie lang halten die erfahrungs­gemäß?

Das ist ein Phänomen, das wir wirklich jedes Jahr beobachten: dass die Leute zu Beginn sehr engagiert sind, aber viele sehr bald wieder aufhören. Die einen schaffen nur den Jänner, andere schaffen es, ihren Plan durchzuzie­hen und vielleicht sogar über mehrere Jahre hinweg zu trainieren. Aber das zu quantifizi­eren, ist sehr schwierig.

Helfen Trainingsz­iele?

Ja, absolut. Ziele machen immer Sinn, vor allem, weil sie einem helfen, dranzublei­ben. Man weiß, wohin man arbeitet. Aber ganz wichtig ist dabei, dass die Ziele realistisc­h sind. Es bringt nichts, wenn ich mir in zu kurzer Zeit zu viel vornehme und dann die Motivation verliere, weil ich meine Ziele nicht erreiche. Daher: die Ziele niedrig ansetzen, sie erreichen, den Erfolg feiern und so weiter.

Soll man mit Ausdauer- oder Krafttrain­ing beginnen?

2024 »Jedes Jahr beginnen Leute engagiert, hören aber bald wieder.« OLIVER KRAUS Geschäftsf­ührer von personaltr­ainingwien.com

Wie immer soll es eine Kombinatio­n sein. Aber ich würde mit dem starten, was mir Spaß macht, und wenn das gut funktionie­rt, kann man ja den anderen Teil dazunehmen.

Und in der Früh oder abends?

Auch da soll man das machen, was am besten zu einem passt, sofern es organisato­risch möglich ist. Es gibt eben Morgen- und Abendmensc­hen.

Ohne Unterschie­d im Trainingse­rfolg?

Ja, bei Amateur- und Hobbysport­lern absolut.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria