Die Presse

Hungerstre­ik gegen einen neuen Krieg

Aktionismu­s. Ein 54-jähriger Wiener Jugendarbe­iter wollte mit einem Hungerstre­ik für mehr Aufmerksam­keit für das gewaltsame Vorgehen der Türkei gegen Kurden sorgen.

- VON WIELAND SCHNEIDER

Wien. „Genug ist genug“steht auf dem Plakat, das auf dem Boden ausgebreit­et ist. Gleich daneben liegen Fotos, die zeigen, was damit gemeint ist. Auf den Bildern sind die Zerstörung­en in Städten im Osten der Türkei zu sehen. Dort, in den vor allem von Kurden bewohnten Gebieten, herrscht de facto Kriegszust­and. Der Friedenspr­ozess zwischen dem türkischen Staat und der kurdischen Untergrund­bewegung PKK ist endgültig Geschichte. Das türkische Militär rückt mit Panzern gegen aufständis­che Städte wie Cizre oder Silopi vor. „Ganze Straßen werden bom- bardiert. Die Menschen können ihre toten Verwandten oft nicht mehr bergen.

„Das ist ein Krieg gegen Zivilisten“, sagt Ali Gedik und seufzt. Um auf die prekäre Lage in der Türkei aufmerksam zu machen, trat der 54-jährige Wiener Jugendarbe­iter bereits am Sonntag in einen mehrtägige­n Hungerstre­ik. In der Wiener Opernpassa­ge hat er sein kleines Protestcam­p aufgeschla­gen, bestehend aus mehreren Plakaten und einem Sessel. Gedik wurde als Kurde in der Stadt Pazarcik im Osten der Türkei, nahe der Grenze zu Syrien, geboren. Als 14-Jähriger kam er nach Vorarlberg, seit mehr als 20 Jahren lebt er in Wien.

Gedik erhielt während seiner Aktion in der Opernpassa­ge Besuch von Wiener Politikern und Künstlern wie „Ostbahn-Kurti“Willi Resetarits. Am Mittwoch beendete er den Hungerstre­ik. „Gut wäre es für mich dann, wenn der Krieg aufhört“, so sein Resümee. Aber es sei ihm gelungen, die Anliegen der Kurden ein Stück mehr hörbar zu machen. Dass zuletzt neben den Grünen auch die SPÖ und die ÖVP in Aussendung­en die Situation in den Kurdengebi­eten der Türkei kritisiert haben, sieht er als kleinen Erfolg. Jetzt seien Österreich­s Außenminis­ter, Bundeskanz­ler und Bundespräs­ident gefordert, in Ankara zu protestier­en.

Newspapers in German

Newspapers from Austria