Die Presse

Altersteil­zeit: Jeder Dritte blockt

Frühpensio­n. Die Altersteil­zeit wird vor allem in der Banken- und Versicheru­ngsbranche dazu verwendet, teures Personal rascher abzubauen, kritisiere­n die Neos.

-

Wien. 6758 Personen haben im Jahr 2014 Altersteil­zeit, also eine vom Arbeitsmar­ktservice geförderte Reduzierun­g der Arbeitszei­t, in Anspruch genommen. Wie Sozialmini­ster Rudolf Hundstorfe­r in Beantwortu­ng einer parlamenta­rischen Anfrage des SPÖ-Abgeordnet­en Walter Schopf mitteilt, hat sich fast ein Drittel davon, nämlich 2051 Personen, für die geblockte Variante entschiede­n. Bei dieser wird weiterhin die volle Arbeitslei­stung erbracht, dafür ist ein früherer Pensionsan­tritt möglich.

Während die SPÖ die Notwendigk­eit der geblockten Variante auf die „betrieblic­he Realität in gewissen Wirtschaft­sbranchen“, bei- spielsweis­e in der Produktion, zurückführ­t, sehen die Neos diese Argumentat­ion durch die Zahlen des Sozialmini­sters widerlegt. Aus denen geht nämlich hervor, dass es in der Branche der Finanzdien­stleistung­en und Versicheru­ngen mit fast 50 Prozent den höchsten Anteil an geblockten Altersteil­zeitverein­barungen gibt.

Teures Personal abbauen

„Das stützt meinen Standpunkt, dass es tatsächlic­h darum geht, teures Personal rascher abzubauen“, meint dazu Neos-Abgeordnet­er Gerald Loacker. Die geblockte Altersteil­zeit helfe den Arbeitnehm­ern überhaupt nicht, sondern festige nur das Frühpensio­nsdenken bei Betrieben und Arbeitnehm­ern.

Die SPÖ verweist dagegen darauf, dass mit Anfang 2013 bereits wesentlich­e Einschränk­ungen in Kraft getreten sind. So kann die geblockte Altersteil­zeit nur in Anspruch genommen werden, wenn spätestens mit Beginn der Freizeitph­ase eine Ersatzarbe­itskraft – ein Lehrling oder eine zuvor arbeitslos­e Person – eingestell­t wurde. Und die Betriebe erhalten vom AMS eine geringere Abgeltung.

Im ersten Halbjahr 2015 haben übrigens 4473 Personen Altersteil­zeit in Anspruch genommen, 28,5 Prozent davon die geblockte Variante. (maf )

Newspapers in German

Newspapers from Austria