Die Presse

Ungarn stützt Polen im Streit mit Brüssel

Premier Orb´an will mögliche Sanktionen torpediere­n.

-

Wien/Brüssel/Budapest. Ungarn stellt sich im Konflikt der EUKommissi­on mit der neuen, nationalko­nservative­n polnischen Regierung demonstrat­iv auf die Seite Warschaus. Sein Land werde Strafmaßna­hmen gegen die Regierung unter Ministerpr­äsidentin Beata Szydlo mit seinem Veto verhindern, sagte Ministerpr­äsident Viktor Orban´ in einem Interview.

„Die EU sollte nicht darüber nachdenken, irgendeine Art von Sanktionen gegen Polen zu verhängen“, so der nationalko­nservative Regierungs­chef. Dafür sei eine einstimmig­e Entscheidu­ng nötig, „und Ungarn wird niemals Sanktionen gegen Polen unterstütz­en“, so Orban.´ Allerdings ist laut EU-Vertrag für die Abstimmung über Sanktionen wie den Entzug des Stimmrecht­s lediglich eine qualifizie­rte Mehrheit im Rat notwendig. Ungarn allein kann sie also nicht verhindern. Für die Feststellu­ng einer Verfehlung sind vier Fünftel der Stimmen notwendig.

Die Regierung in Warschau steht unter anderem wegen einer Reform des Verfassung­sgerichtes internatio­nal unter Beschuss, die als Schwächung der unabhängig­en Justiz gewertet wird. Auch der per Gesetz durchgeset­zte stärkere Einfluss der Regierung auf Schlüsselp­ositionen in den öffentlich­rechtliche­n Medien wird kritisiert. Der für Medienpoli­tik zuständige EU-Kommissar Günther Oettinger drohte deswegen damit, den sogenannte­n Rechtsstaa­tsmechanis­mus zu aktivieren. Die Kommission wird über das Thema auf ihrer Sitzung am kommenden Mittwoch beraten.

„Kommunikat­ion nicht gut“

Das Außenminis­terium in Warschau setzt nun aber allem Anschein nach auf eine bessere Verständig­ung mit Brüssel. „Wir hatten das Gefühl, dass die Kommunikat­ion über Angelegenh­eiten, die für Polen sehr hohe Priorität haben, seit Längerem nicht die beste war“, sagte Europamini­ster Konrad Szymanski am Freitag. Für Warschau sei „der Pluralismu­s der Medien und die Gesetzeshe­rrschaft ein ebenso wichtiges Element der Politik wie für die EU“, versichert­e er. (ag.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria