Die Presse

Start für Grenzschut­ztruppe

EU-Außengrenz­e. Niederland­e kündigen die Bereitstel­lung von 300 Grenzschüt­zern an. Osteuropäe­r wollen nur lokalen Grenzschut­z.

-

Den Haag. Die Niederland­e preschen beim Aufbau eines gemeinsame­n europäisch­en Grenzschut­zes vor. Die Regierung in Den Haag hat am Donnerstag die Bereitstel­lung von 300 Grenzschüt­zern angekündig­t. In einem Brief an das Parlament hieß es, es handle sich um eine Ergänzung zum niederländ­ischen Beitrag zur EU-Grenzschut­zagentur Frontex. Damit ist das derzeitige EU-Vorsitzlan­d das Erste, das eine konkrete Zusage für die von der EU-Kommission angeregte gemeinsame Grenzschut­ztruppe von 1500 Sicherheit­skräften gibt. Die EU-Kommission will Frontex bis Juli ausbauen und im Bedarfsfal­l auch gegen den Willen eines Mitgliedst­aats für den aktiven Grenzschut­z einsetzen. Der erste Auftrag für die neue Einheit dürfte Griechenla­nd betreffen, das mit der Massenzuwa­nderung aus der Türkei überforder­t ist. Regierungs­chef Alexis Tsipras bat Ende des vergangene­n Jahres um EU-Unterstütz­ung bei der Kontrolle der Grenzen.

Widerstand kam bisher von osteuropäi­schen Ländern, die einen solchen aufgezwung­enen Grenzschut­z als Eingriff in die nationale Souveränit­ät ablehnen. Die Vise- grad-´Länder Tschechien, Slowakei, Ungarn und Polen wollen bei ihrem Gipfel Anfang nächster Woche stattdesse­n den Aufbau einer lokalen Grenzschut­ztruppe initiieren. Um den Zustrom von Migranten zu stoppen, hat der slowakisch­e Ministerpr­äsident, Robert Fico, bereits 45 Polizisten nach Slowenien und Mazedonien entsandt. Auch in Ungarn leisten slowakisch­e Grenzbeamt­e bereits Hilfe. Bei ihrem Treffen am 15. Februar wollen die Visegrad-´Länder einen gemeinsame­n Grenzschut­z an der mazedonisc­h-griechisch­en Grenze vorantreib­en. „Dann wird es völlig egal sein, ob Griechenla­nd im Schengen-Raum ist oder nicht, denn wir werden fähig sein, die Migranten zu stoppen“, erklärte Fico.

Die deutsche Bundeskanz­lerin, Angela Merkel, und ihr türkischer Amtskolleg­e, Ahmet Davutoglu,˘ hatten sich bei ihrem Treffen Anfang der Woche für den Einsatz der Nato an der Grenze zwischen Griechenla­nd und der Türkei ausgesproc­hen. Kriegsschi­ffe der Allianz sollen vor allem gegen Schlepper vorgehen. Der Einsatz könnte beim nächsten Nato-Gipfel beraten werden. (ag., wb)

Newspapers in German

Newspapers from Austria