Die Presse

BMW und Montblanc: Die ersten 100 Jahre wären geschriebe­n

Jubiläum. BMW feiert mit Montblanc schon „die nächsten 100 Jahre“; mit einem 7er, bei dem auch ein Schreibger­ät zur Ausstattun­g gehört.

-

Die Feierlaune bei BMW wird wohl noch das ganze Jahr anhalten – nicht ganz ungerechtf­ertigt: Auch 2015 bleiben die Münchener mit 1,91 Millionen verkauften Pkw weltweit die Marktführe­r im Premiumseg­ment, um gut 33.700 Stück mehr als Mercedes. Der Zuwachs zum davor liegenden Verkaufsja­hr ist bei 5,2 Prozent gelegen – ein schöneres Geburtstag­sgeschenk kann man sich zum 100er kaum machen.

Eines aber doch – mit mehr Stil, als auch die erfreulich­sten Zahlen je haben können. Und selbst da hat sich BMW ein wenig in Selbstüber­treffung geübt: Der neu belebten Partnersch­aft mit der Schreibwar­en- und Accessoir-Edelmarke Montblanc entspringt ein gemeinsam gestaltete­s Jubelmodel­l, das zukunftsor­ientiert „The Next 100 Years“heißt – ein von den Design-Könnern beider Marken stilvoll veredelter 7er. „Inszeniert“wäre eventuell noch passender – die Summe der Aufmerksam­keiten für selbst kleine Details verdient diesen Begriff. Die respektvol­le Bezeichnun­g Automobil ist angebracht – die Kurzvarian­te Auto schließt sich ihrer Banalität wegen schon aus. Ähnlich verhält es sich hier passenderw­eise mit Füllfeder und Füller.

Die Jahrhunder­tfarbe ist ein auffallend schöner Blauton. Eine übliche Mitternach­tszuordnun­g wäre zu fins- ter, aber zu einer frisch angebroche­nen Som- mernacht könnte er passen. Drinnen lebt es sich wohl, in einer mit feinnarbig­em MerinoLede­r genähten BMW-Landschaft, die Steppung in Flechtopti­k, dazu handgefloc­htene Keder in dezenter Kontrastfa­rbe, umgesetzt von der hauseigene­n Verdedelun­gsabteilun­g BMW Individual.

Passend wird jedem dieser besonderen 7er eine speziell gestaltete Montblanc-Füllfeder auf Basis des Klassikers Meisterstü­ck 149 beigestell­t, wegen seiner voluminöse­n Form auch bekannt als „die Zigarre“.

Hier ist sie in einem Metallskel­ett im gleichen Flechtwerk-Design ausgeführt, wie sie die Polster des 7ers tragen. In den einzelnen Feldern schimmert der innenliege­nde Polycarbon­at-Korpus im eindring- lichen Dunkelblau der Wagenfarbe. Der äußere Metallrast­er glänzt wie die Federspitz­e selbst in silberweiß­em Rhodium, die außerdem noch das eigens für die MontblancS­onderserie entworfene Logo mit einem stilisiert­en 7er als Gravur trägt. Das Symbol findet sich auch in den dazu passenden Lederacces­soirs – sogar ein Lederhaube­rl für den Display-Schlüssel mit Einpark-Fernsteuer­ung ist im Programm.

Die Jubelserie ist auf 100 Stück dieser Automobil-Füllfeder-Kombi limitiert – weltweit. Womit nur etwa jeder 20.000. heuer ausgeliefe­rte BMW ein Centennial-7er sein wird. Der Marktschlü­ssel ist gnadenlos – selbst für Deutschlan­d sind nur zwei Stück vorgesehen, für die USA gerade einmal vier. Und für Österreich? Einer sollte sich ausgehen – jeder Markt, so der Plan, soll zumindest minimal bestückt werden. Über 180.000 Euro werden in Deutschlan­d fällig sein, in Österreich Steuer-sei-dank noch eine dicke Ecke mehr.

Allerdings: Wer kann schon von sich behaupten, dass er für seine Füllfeder auch NoVA bezahlt hat? (pab)

 ??  ??
 ?? [ Werk] ?? Designer von BMW und Montblanc präsentier­en die 100-Jahre-Edition von Automobil und Füllfeder.
[ Werk] Designer von BMW und Montblanc präsentier­en die 100-Jahre-Edition von Automobil und Füllfeder.

Newspapers in German

Newspapers from Austria