Die Presse

Schauspiel­er lesen ihre Lieblingsg­edichte

Hörfunk. Im Mai interpreti­eren Petra Morze,´ Erika Pluhar und Otto Schenk auf Ö1 Werke von Jandl, Kraus und Rilke.

-

Auf einen Dichter konnten sich alle einigen: Rainer Maria Rilke. Zumindest eines seiner lyrischen Werke fand sich auf der Liste aller Schauspiel­er, die im Mai auf Ö1 ihre Lieblingsg­edichte interpreti­eren. Schauspiel­erin und Autorin Erika Pluhar entschloss sich als Einzige dazu, überhaupt nur Werke von Rilke vorzutrage­n, darunter das von der Einsamkeit handelnde „Menschen bei Nacht“und Liebesgedi­chte wie „Die Liebende“.

Pluhar macht am kommenden Sonntag (8.15 Uhr und 0.05 Uhr) den Anfang beim Ö1-Lyrik-Spezial im Mai. An den darauf folgenden Sonntagen werden die Burgtheate­rschauspie­ler Markus Meyer, Petra Morze´ und Martin Schwab sowie Otto Schenk ihre Lieblingsg­edichte rezitieren. Meyer (8. 5.) hat Werke gewählt, die zur Jahreszeit passen, er liest u. a. Erich Kästners „Im Auto über Land“, Fritz Grünbaums „Die Frau am Meere“sowie Gedichte von Fassbinder, Fontane, Goethe und – wieder! – Rilke („Der Panther“). Martin Schwab (19. 5.) konzentrie­rt sich auf Gedichte des 20. Jahrhunder­ts, darunter Karl Kraus’ „Traum vom Fliegen“, „Hiroshima“von Marie Luise Kaschnitz und „Forderunge­n“von Rilke. Morze´ (22. 5.) interpreti­ert Gedichte von Ingeborg Bachmann, Hugo von Hofmannsth­al und Hermann Hesse – und Otto Schenk beschließt das Lyrik-Lesen am 29. 5. mit Klassikern von Bert Brecht, Erich Kästner, Goethe und eben wieder Rilke.

Ö1-Jazztag am 30. April

Schon der letzte Tag im April wird bei Ö1 im Zeichen eines anderen Schwerpunk­ts stehen: Am 30. April wird zum fünften Mal der Internatio­nal Jazz Day gefeiert, weshalb Ö1 den Samstag erstmals zum Ö1-Jazztag erklärt hat. In Sendungen wie „Diagonal“, der „HörspielGa­lerie“und „Le week-end“werden Porträts von und Interviews mit Jazzmusike­rn wie Wolfgang Puschnig gespielt, um 19.30 Uhr dann das Konzert von Christian Muthspiel live aus dem Porgy & Bess übertragen. (awa)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria