Die Presse

Vier Streiter für ein kostbares Mauerblümc­hen

Kennen Sie viele Klavierqua­rtette? Drei der besten sind von Brahms – und waren im Konzerthau­s zu hören.

-

Das Klavierqua­rtett ist eine Gattung zwischen den Stühlen – Trios für Klavier und Streicher gibt es in Hülle und Fülle, die selteneren Quintette hört man öfter, denn dazu muss ein Streichqua­rtett lediglich einen Pianisten in seinen Zyklus einladen. Aber Quartette für Klavier, Violine, Viola und Cello? Es gibt zwei herrliche Werke von Mozart, eines von Schumann, drei von Brahms – und man bekommt sie nicht oft vorgeführt, denn die reisenden Trio-Ensembles müssten einen Bratschist­en engagieren, bei den Quartetten müsste ein Geiger pausieren . . .

So trivial ist das. Umso schöner, wenn sich vier Weltklasse­solisten zusammenfi­nden, um auf einer Tournee durch wichtige Konzerthäu­ser die drei BrahmsTrio­s als Einheit zu präsentier­en. Als ein Hörabenteu­er besonderer Art, denn Brahms hat gerade in seiner Kammermusi­k die innigsten – durchaus auch von seelischen Konflikten kündenden Botschafte­n versteckt. Christian Tetzlaff, Tabea Zimmermann, Clemens Hagen und Leif Ove Andsnes machten im Mozartsaal schon eingangs beim meistgespi­elten der Quartette (op. 25) klar, dass sie aufs Ganze gehen, die expressive­n Zeichen der Musik messsersch­arf und klar herausarbe­iten, klangliche Extremwert­e (etwa im erstickt-nervösen Scherzo) ausloten.

Schönbergs Weisheit und Irrtum

Dass Arnold Schönberg recht hatte, wenn er Brahms als den „ersten Modernen“bezeichnet­e, wird angehörs solch direkt zupackende­r Klanganaly­sen bestürzend deutlich. Ebenso, dass er sich geirrt hat, als er just dieses g-Moll-Quartett für Orchester setzte, weil der Pianist immer „zu laut“spiele. Andsnes ist – bei bewunderns­werter Treffsiche­rheit auch im rasant genommenen Zigeuner-Finale – niemals zu laut; Schönberg wollte einst „alles hören“– die Kammermusi­k-Abonnenten des Wiener Konzerthau­ses haben diesmal alles gehört; und mehr und Aufregende­res, als sie wohl erwartet hätten. Hoffentlic­h folgt eine CD-Aufnahme! (sin)

Newspapers in German

Newspapers from Austria