Die Presse

In der Hand von Laien

-

werden, doch die Mitgliedst­aaten könnten die Altersgren­ze anheben. In Deutschlan­d liegt das Mindestalt­er bei 18 Jahren.

Ohne Regeln drohen schwere Unfälle

Das hätte ebenso auf der Verpackung zu stehen, wie eine Anleitung über den sicheren Umgang mit den Feuerwerks­körpern mitgeliefe­rt werden müsse. „Schwere Unfälle passieren vor allem dann, wenn die Vorschrift­en über den Umgang missachtet werden“, warnt Möller. Anders als mit einer Vorabkontr­olle sei die nötige Informatio­n der Verbrauche­r aber nicht zu gewährleis­ten. In Deutschlan­d werden immer zum Jahreswech­sel an drei Werktagen bei mehr als 100.000 Verkaufsst­ellen Raketen und Knallkörpe­r verkauft. Man könne, sagt Möller, nicht Myriaden von Kontrollbe­amten in alle Supermärkt­e schicken.

Während einer der beisitzend­en Richter kaum je von seinen Akten aufblickt und der Senatsvors­itzende die Verhandlun­g zwar auf- merksam, aber meist schweigend verfolgt, schalten sich Berichters­tatter Michail Vilaras (Grieche, auf Französisc­h) und Generalanw­alt Michal Bobek (Tscheche, auf Englisch) intensiv ein: Wer sonst außer dem Mitgliedst­aat könne denn prüfen, ob nicht harmonisie­rte Regeln eingehalte­n werden, fragt etwa Bobek die Kommission­svertreter­in. Becker räumt ein, dass die EU-Staaten das machen müssen, „aber nicht mit einer pauschalen Prüfung, die alle Produkte unter Generalver­dacht stellt“.

Möller bezweifelt, dass Stichprobe­n die nötige Sicherheit böten: „Es geht nicht um leckere Süßigkeite­n, sondern um Explosivst­offe, die in die Hände von Laien geraten!“Nach knapp zwei Stunden schließt Vorsitzend­er Larsen die Verhandlun­g. Zuvor hat er noch Generalanw­alt Bobek gefragt, wie er weiter vorgehen wolle. Er werde, hat Bobek gesagt, seine Schlussant­räge am 7. Juli präsentier­en. Und ein paar Wochen bis Monate später werden die Richter ihr Urteil fällen.

 ?? ] EPA ] ?? Deutschlan­d legt großen Wert darauf, im Vorhinein zu prüfen, ob Feuerwerks­körper mit Hinweisen auf die Regeln, wie etwa den Mindestabs­tand, vertrieben werden.
] EPA ] Deutschlan­d legt großen Wert darauf, im Vorhinein zu prüfen, ob Feuerwerks­körper mit Hinweisen auf die Regeln, wie etwa den Mindestabs­tand, vertrieben werden.

Newspapers in German

Newspapers from Austria